Published Date: 
Dienstag, 01.08.2023

Wiesbaden/Ludwigshafen 01.08.2023: Der 10. Juli 2023 stand an der BBS Naturwissenschaften Ludwigshafen wie auch in den vergangenen Jahren ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im Rahmen von verschiedenen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler Nachhaltigkeit erleben, diskutieren und sogar schmecken. 

Anlässlich des Nachhaltigkeitstages war auch das WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ zu Gast. Drei Grenzenlos-Aktive thematisierten Nachhaltigkeit am Beispiel der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) an der BBS.  Die kamerunische Studentin von der Hochschule Fulda Paule Ingrid Kelodjoue Tchonang die nepalesische Studentin von der Goethe-Universität Frankfurt am Main Sabita Pathak und der promovierte Agrarwissenschaftler von der Justus-Liebig-Universität Gießen Dr. Seyi Vanvanhossou aus Benin. 

Published Date: 
Freitag, 28.07.2023

Schülerinnen und Schüler und Elisabeth Zacharias bei der Lehrkooperation mit Wilfried Tassegmo (c) 2023, ZachariasWiesbaden, 28.07.2023. Originaltext von Elisabeth Zacharias, Lehrkraft an den Kaufmännischen Schulen des Lahn-Dill-Kreises, veröffentlicht auf der Homepage der Schule: https://www.ksdill.de/schule/news/58-aktuelles-startseite/649-grenzenlos-kamerun-in-dillenburg.html.

Das WUS-Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ war am 12. Juli 2023 zum 7. mal zu Besuch an den Kaufmännischen Schulen des Lahn-Dill-Kreises. Dieses Mal wurde in der Klasse 11 ABG im Politik und Wirtschaftsunterricht bei Frau Elisabeth Zacharias umweltpolitische Problematiken aus Kamerun im Rahmen einer „Grenzenlos“-Lehrkooperation besprochen.

Published Date: 
Dienstag, 25.07.2023

Igor Pavlov, Grenzenlos-Aktiver, und Laura Zapata, Praktikantin beim Portal Globales Lernen (WUS)Wiesbaden/Frankfurt am Main, 25.07.2023. Erasmus+ spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung persönlicher Begegnungen, digitalem Austausch und gemeinsamen Projekten in Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen. Es ermöglicht Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt – dafür steht das Pluszeichen – sich durch partnerschaftlichen Austausch auf Augenhöhe kennenzulernen.

Der World University Service (WUS) hat das Ziel, das Menschenrecht auf Bildung umzusetzen und bietet  daher solche partnerschaftlichen Kontaktmöglichkeiten sowie Bildungsmaterialien im Bereich des Globalen Lernens an. Daher nahm der WUS mit einem Informationsstand teil an der Erasmus+ Vernetzungstagung, die durch das Hessische Kultusministerium, am 05.07.2023 ausgerichtet wurde.

Published Date: 
Dienstag, 18.07.2023

Grenzenlos-Aktive Paule Ingrid Kelodjoue Tchonang und Oliver Hoffman  präsentierten ihre Nachhaltigkeitsthemen auf der Burg BreubergBurg Breuberg/Wiesbaden, 18.07.2023: „Ich habe heute viele neue spannende Methoden für mich entdeckt und möchte sie gerne in meinem Unterricht umsetzten“, äußerte sich eine begeisterte Referendarin nach der Vorstellung des WUS-Projekts „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“.

Bereits zum vierten Mal war „Grenzenlos“ vom Studienseminar für berufliche Schulen in Frankfurt der Hessischen Lehrkräfteakademie mit einem Workshop auf die wunderschöne Burg Breuberg eingeladen worden. Ziel der Veranstaltungen ist es, Referendarinnen und Referendare von der Relevanz der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht zu überzeugen.

Published Date: 
Donnerstag, 29.06.2023

Wiesbaden/Merzig, 29.06.2023. Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger gratulierte der Jean-Francois-Boch-Schule Merzig am 28. Juni 2023 zu der Auszeichnung als „Grenzenlos-Schule“ und hob in ihrem Grußwort die Relevanz des Projekts hervor: „Nie war Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln im Alltag von so großer Bedeutung wie heutzutage. Umso wertvoller sind Projekte wie die des World University Service. Mit der Zertifizierung als 'Grenzenlos-Schule' wird die Jean-Francois-Boch-Schule zum Aushängeschild für eine engagierte Schüler- und Lehrerschaft - und geht gleichzeitig voran als Vorbild für moderne, zukunfts- und lebensnahe Lerninhalte. Ich wünsche den Auszubildenden ebenso wie den Lehrerinnen und Lehrern grenzenloses neues Wissen, aber auch grenzenloses Vergnügen in ihrem weiteren Schul- und Lernalltag.“

Published Date: 
Montag, 19.06.2023

Wiesbaden, 19.06.2023. Ein Erfahrungsbericht eines Aktiven im Projekt "Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung".

Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wurde im Mai 2022 mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des BMBF und der Deutschen UNESCO Kommission (DUK) in der Kategorie „Multiplikatorinnen und Multiplikatoren“ ausgezeichnet. Dadurch hatte das WUS-Projekt als Preisträger die Möglichkeit, sich und seine Arbeit in einem kurzen Film vorzustellen. Dieser Film ist bereits im Herbst 2022 im Rahmen einer Lehrkooperation an der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg entstanden und wurde jetzt auf dem BNE-Portal und auf der UNESCO Homepage veröffentlicht. LINK zum FILM

Published Date: 
Mittwoch, 07.06.2023

Wiesbaden, 07.06.2023. „Das Seminar war großartig, für mich war es einer toller Einstieg in das Globale Lernen und bei Grenzenlos“, so ein Teilnehmer über das diesjährige Qualifikationsseminar I, welches vom 2. bis 4. Juni in der Jugendherberge Neustadt an der Weinstraße stattfand. Die 15 Teilnehmenden aus 9 Nationen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas waren angereist, um das WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ sowie die Methoden des Globalen Lernens kennenzulernen.  Mit ihren selbst entwickelten Themen, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, werden die Grenzenlos-Aktiven zukünftig den Unterricht an berufsbildenden Schulen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mitgestalten.

Published Date: 
Dienstag, 06.06.2023

Wiesbaden/Gießen, 06.06.2023. Priska Hinz,Staatsministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen, teilte in ihrem Grußwort anlässlich der Zertifizierung der Aliceschule in Gießen am 02. Juni 2023 ihre Begeisterung: „Die Zusammenarbeit der Aliceschule mit Studierenden aus Asien, Afrika und Lateinamerika zeigt vorbildlich, wie die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfolgreich umgesetzt werden!“

Published Date: 
Dienstag, 16.05.2023

Wiesbaden, 16.05.2023. Das WUS Projekt „Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ war am 26. April 2023 als Projekt mit Nachhaltigkeitsbezug bei der BNE-Tagung Rheinland- Pfalz an der Puricelli-Realschule plus in Rheinböllen vertreten. Die landesweite Fachtagung fand zum zweiten Mal statt, dieses Jahr mit Fokus auf die Nachhaltigkeitsziele „Weniger Ungleichheiten“ (SDG 10) und „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ (SDG 12). Neben rund 150 Lehrkräften und Schulleitungen nahmen auch 30 Vertreterinnen und Vertreter außerschulischer Einrichtungen sowie Kooperationspartner teil.

Published Date: 
Montag, 08.05.2023

Wiesbaden, 9.5.2023. Landtagsabgeordneter Hermann Katzenstein sprach bei der Auszeichnung der Max-Weber-Schule (MWS) in Sinsheim am 5. Mai 2023 besonders die Schülerinnen und Schüler an: „Projekte wie Grenzenlos unterstützen Sie dabei, dass Sie ihre Lebensweise zum Wohle aller überdenken und anhand ganz praktischer Beispiele überlegen, wie Sie nachhaltig sein können. Insbesondere dort, wo Sie später arbeiten und beruflich tätig sind. Die eigenen Entscheidungen und das Handeln vor Ort wirken sich stets auch auf den Lebensraum und die Zukunft anderer Menschen aus.“

Seiten