Published Date: 
Montag, 22.11.2021

Am Freitag, 12.11.2021 fand an der BBS Westerburg eine Veranstaltung des World University Service (WUS) zum Thema "Stolz auf mein Holz" statt.

Zwei Klassen mit Tischler- und Holzmechaniker-Auszubildenden aus dem ersten und zweiten Lehrjahr empfingen die peruanische Studentin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Lucia Fuentes. Sie hatte die Lehrkooperation vorbereitet und durchgeführt. Ihr Thema war die Abholzung von Tropenholz in der Amazonas-Region in Brasilien und Ost-Peru. Zunächst stellte sich Frau Fuentes, die im Sommer ihr Studium der Sozialpädagogik in Mainz mit dem Master abgeschlossen hatte vor. Dann berichtete sie von einem längeren Aufenthalt in einem indigenen Dorf im Osten von Peru während ihres Bachelor-Studiums in Peru.

Text basiert auf einem Beitrag von Robert Reinhard 2021

Published Date: 
Mittwoch, 17.11.2021

Wiesbaden/ Germersheim, 24.11.2021. „In der Arbeitswelt von Morgen sind interkulturelle Kompetenzen unverzichtbar. „Grenzenlos“ zeigt, dass zuerst die Grenzen in den Köpfen überwunden werden müssen und daher ist das Projekt insbesondere für berufliche Schulen von herausragender Bedeutung“, so Thomas Hitschler (MdB) in seinem Grußwort am 23. November 2021 zur Zertifizierung der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth. Die BBS Germersheim wurde als 9. Berufliche Schule in Rheinland-Pfalz für ihre Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet und ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von mehr als 40 Grenzenlos-Schulen.

Published Date: 
Montag, 08.11.2021

Wiesbaden, 09.11.2021. „Grenzenlos ist eine tolle Erfahrung sowohl mit anderen internationalen Studierenden als auch beim Einsatz in den Schulen“, so eine begeisterte Grenzenlos-Aktive. „Es gibt mir die Möglichkeit, andere Menschen auf die Themen der Nachhaltigkeit und Menschenrechte aufmerksam zu machen“.

„Authentische Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – dass sie dies können, haben sie mit der heutigen Prüfung bewiesen und tragen durch Ihre künftigen Lehrkooperationen nun dazu bei, dass an berufsbildenden Schulen die Globalisierung im Unterricht erfahrbar wird. Hierfür danken wir ihnen.“ so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des WUS zur Leistung der Studierenden.

In der Jury aus Mitarbeitenden von Ministerien und Institutionen der Lehrkräfteaus- und Fortbildung prüften Christiane Spies (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg) und Gamze Coecen (Aktivistin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) die Grenzenlos-Aktiven aus Baden-Württemberg; für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland prüften Silke Bell (Landeskoordination Hessische Umweltschulen), Christoph Weidinger-Vandirk (Studienseminar Neuwied) und Dominik Bick (Landesinstitut Pädagogik u. Medien Saarland); die Aktiven aus Bayern und Brandenburg prüfte OStR Marco Hoffmann (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus;).

Published Date: 
Montag, 18.10.2021

Wiesbaden, 19.10.2021. „Die Auszeichnung im Rahmen des saarländischen „Förderpreis Ehrenamt 2021“ würdigt nicht nur die Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die sich im WUS Projekt „Grenzenlos“ engagieren, sondern auch die zahlreichen Lehrkräfte, die sich über das übliche Maß hinaus für die Einbeziehung der 17 Nachhaltigkeitszielen im  Unterricht an den berufsbildenden Schulen im Saarland gemeinsam mit WUS einsetzen.“, so Dr. Ghawami (WUS) anlässlich der Auszeichnung des WUS-Projekts „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ durch die Saarländische Landesregierung und der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V.

Published Date: 
Sonntag, 10.10.2021

„Wie soll meine Heimat im Jahr 2030 aussehen?“, „Welche Vorstellung habe ich von einer gerechteren und nachhaltigeren Welt in der Zukunft?“ und vor allem: „Wie setzen wir dies in einer globalisierten Welt um?“. Antworten auf diese Fragen erarbeiteten Auszubildende der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen, der Deutschen Angestellten-Akademie Göppingen und der IB Berufliche Schule Reutlingen gemeinsam mit Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika im Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“. Die Ergebnisse wurden am 01.10.2021 in Stuttgart auf der Netzwerkkonferenz präsentiert.

Published Date: 
Freitag, 08.10.2021

Wiesbaden/Potsdam, 08.10.2021. Anlässlich der Zertifizierung der AWO Fachschule für Sozialwesen richtete Wioletta Wlodarczyk vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Referat 34 ihre Glückwünsche aus. Auch Diana Golze, vom Vorstand des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V., sprach ihr Grußwort und würdigte das Engagement der Schule, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.

Published Date: 
Donnerstag, 07.10.2021

Wiesbaden/Fürstenwalde, Spree, 07.10.2021. Anlässlich der Auszeichnung der Europaschule OSZ Oder-Spree als Grenzenlos-Schule, sandte Wioletta Wlodarczyk beste Grüße seitens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Referat 34 „Berufliche Bildung“. Landtagsabgeordneter Ludwig Scheetz betonte in seinem Grußwort, wie wichtig die berufliche Bildung für die brandenburgische Gesellschaft sei. Sie würdigten das Engagement zum Erreichen der Agenda 2030, am 6. Oktober 2021. Das OSZ Oder-Spree ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von knapp 40 Grenzenlos-Schulen, die sich mit BNE und Globalem Lernen befassen.

Published Date: 
Donnerstag, 07.10.2021

Wiesbaden/Stuttgart, 05.10.2021. Dr. Christoph Grammer, Staatsministerium des Landes Baden-Württemberg / Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit eröffnete die hybride Grenzenlos-Netzwerkkonferenz, am 01.10.2021 in Stuttgart mit den Grüßen von Ministerpräsident Winfried KretschmannIngo Noack vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Referat 43, „Berufskollegs“ betonte die Bedeutung des Globalen Lernens für die berufliche Bildung in Baden-Württemberg. Der Hintergrund der Veranstaltung war, dass Lernende von drei baden-württembergischen berufsbildenden Schulen, der Carl-Theodor-Schule (CTS) in Schwetzingen, der DAA Fachschule für Sozialpädagogik in Göppingen sowie von den IB Berufliche Schulen Reutlingen, im WUS-Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“ Antworten auf Fragen suchten wie „Wie sehen wir unsere Zukunft? Welche Vision haben wir von unserer Region im Jahr 2030?“ Die aussagekräftigen Ergebnisse in Form von Audio-, Film- oder Fotocollagen wurden in Stuttgart präsentiert.

Published Date: 
Dienstag, 14.09.2021

Wiesbaden/Landstuhl, 17.09.2021. „Eine ‚Grenzenlos-Schule‘ auf den Weg zu bringen, ist eine tolle Initiative der BBS Landstuhl. Insbesondere was den Austausch mit unserem Partnerland Ruanda betrifft, mit dem wir gemeinsam im kommenden Jahr 40 Jahre Partnerschaft feiern werden. Wir haben eine gemeinsame Verantwortung für unsere eine Welt.“, so der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Roger Lewentz, in seinem Grußwort zur Zertifizierung der BBS Landstuhl.

Published Date: 
Freitag, 10.09.2021

Wiesbaden/Frankfurt a. Main, 10.09.2021. „Solches Engagement ist es, was wir brauchen, um die Globalen Nachhaltigkeitsziele mit Leben zu füllen und dann natürlich auch zu erreichen“, so Staatsministerin Priska Hinz (Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen) in ihrem virtuellen Grußwort anlässlich der Zertifizierung der Philipp-Holzmann-Schule (PHS) in Frankfurt am Main, am 10. September 2021.

Seiten