Published Date: 
Donnerstag, 26.08.2021

Wiesbaden, 27.08.2021. „Was braucht man eigentlich für ein gutes Leben?“ fragte Tina Schauer, die Landeskoordinatorin für Bildung für Nachhaltige Entwicklung des hessischen Kultusministeriums. „Nahrung, Freiheit, Liebe, Respekt, Würde und Sicherheit“ so antworteten die 24 Teilnehmenden aus 17 Nationen des Qualifikationsseminar I, das in Wiesbaden nach einem Jahr erstmalig wieder in Präsenz stattfand. Die Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika waren angereist, um sich auf Lehrkooperationen an beruflichen Schulen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorzubereiten. Frau Schauer dankte den Studierenden im Namen des hessischen Kultusministeriums für ihren wichtigen Beitrag. Um die Agenda 2030 zu erreichen, hat Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Hessen im Rahmen der Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen einen besonders hohen Stellenwert. Grenzenlos ist Teil dieser Dachmarke.

Published Date: 
Montag, 02.08.2021

Wiesbaden/Nagold, 02.08.2021. Kurz vor den Ferien erhielten wir diese Eindrücke zu einer Lehrkooperation von Lehrerin C. Dürner an der Kaufmännischen Schule Nagold, die mit der Grenzenlos-Aktiven Jinyan Ma Anfang Juli umgesetzt wurde. Über ZOOM und mittels guter Technik im Klassenzimmer konnten sich alle Beteiligten live sehen.

Published Date: 
Mittwoch, 28.07.2021

Wiesbaden, 28.07.2021. Die beiden Grenzenlos-Aktiven Barbara Beltrán Torres von der Hochschule Landshut und Seyi Vanvanhossou von der Justus Liebig-Universität Gießen sind, wie viele von Euch, wirklich grenzenlos aktiv. Sie haben das Solidaritäts-Stipendium für den Gipfel "One Young World 2021" (#OYW) vom 22.-25. Juli 2021 in München gewonnen. Aus 20.000 Bewerber/-Innen wurden sie ausgewählt und für ihr soziales Engagement in Peru, Benin und in Deutschland ausgezeichnet. In München haben Barbara ihr Herkunftsland Peru und Seyi sein Heimatland Benin vertreten. Beide haben dort mit anderen jungen Menschen auch über „Grenzenlos“ gesprochen. Alle waren fasziniert vom Projekt und wie die Grenzenlos-Aktiven die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in die berufliche Schule bringen!

Published Date: 
Montag, 26.07.2021

Wiesbaden, 26.07.2021. „Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika und ihr Engagement für die 17 Nachhaltigkeitsziele und Berufsschulen – wie passt das zusammen? Ganz einfach: Bei Grenzenlos engagieren sich Studierende, Berufsschülerinnen und -schüler und die Berufsschulen mit ihren Lehrkräften und diese Zusammenarbeit wurde ausgezeichnet. Was gibt es Schöneres?“ so, Dr. Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS) anlässlich der Auszeichnung im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeit.

Published Date: 
Mittwoch, 14.07.2021

Wiesbaden, 14.07.2021. „Grenzenlos bietet einen großen Mehrwert für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika“, so das Fazit von Sarah Miehle-Honecker, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.  In Ihrer Masterarbeit befasste sich Sarah Miele-Honecker in einer breit angelegten Studie mit dem Zusammenspiel von Grenzenlos-Aktiven (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika) und Lernenden im Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“.

Published Date: 
Freitag, 02.07.2021

Wiesbaden/Göppingen, 02.07.2021. „Eine gute Bildung ohne Grenzen ist die Grundlage für soziale Gerechtigkeit, für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und für eine starke Demokratie“, so Ayla Cataltepe (Mitglied des Landtags Baden-Württemberg) in Ihrem Grußwort an die Schülerschaft der DAA Fachschule für Sozialpädagogik in Göppingen. Für die Stadt Göppingen sprachen Oberbürgermeister Alex Maier in seinem virtuellen Grußwort und Erste Bürgermeisterin Almut Cobet. Ebenso gratulierte Ingo Noack, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Ref. 43) und würdigte das Engagement der staatlich anerkannten Fachschule.

Published Date: 
Mittwoch, 16.06.2021

Wiesbaden, 12.06.2021. „Ich fand es sehr produktiv und gut von den Erfahrungen der anderen Grenzenlos-Aktiven zu lernen“ – so bewerteten die Teilnehmenden den diesjährigen Methodenworkshop des Grenzenlos-Projekts „Globales Lernen in der beruflichen Bildung“. 19 Studierende aus Afrika, Asien und Südamerika kamen unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in Präsenz zusammen, um durch den gemeinsamen Austausch voneinander zu lernen.

Published Date: 
Montag, 14.06.2021

Wiesbaden, 14.06.2021. Autorinnen: R. Wallner und S. Tauber (Klara-Oppenheimer-Schule)

Auf Vermittlung von „Grenzenlos – World University Service“ besuchte die kolumbianische Grenzenlos-Aktive Valeria Salazar, Studentin der Biowissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, die Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg im Rahmen eines ERASMUS-Projekts zum Thema Nachhaltigkeit in der Ernährung.

Sie gestaltete mit Studierenden der Fachakademie und deren Partner in Spanien und Italien einen Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit in der Kaffeeproduktion.

Published Date: 
Dienstag, 01.06.2021

Wiesbaden/Wetzlar, 02.06.2021. „Durch „Globales Lernen“ werden Schülerinnen und Schüler bereits in ihrer Ausbildung mit den Herausforderungen und Chancen der Globalisierung vertraut gemacht und gleichzeitig dafür sensibilisiert, unsere einzigartige Welt im Sinne der Nachhaltigkeit zu erhalten und zu gestalten“, gratuliert Tarek Al-Wazir, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen und Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen in seinem Grußwort anlässlich der Zertifizierung der kaufmännischen Theodor-Heuss-Schule (THS) in Wetzlar.

Published Date: 
Mittwoch, 19.05.2021

Germersheim, 19.05.2021. Autorin: C. Franke (BBS Germersheim/Wörth)

Eine Reise ans andere Ende der Welt in Zeiten der Pandemie? Unmöglich! Doch, das geht. Gleich drei Grenzenlos-Referentinnen aus Südamerika nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe im Beruflichen Gymnasium der BBS Germersheim/Wörth
mit Schwerpunkt Wirtschaft (WG) in fünf Online-Lehrkooperationen mit in ihre Heimatländer und erklärten anhand von Beispielen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Seiten