Published Date: 
Donnerstag, 22.11.2018

(wus/22.11.2018) Am 16. November 2018 hat der World University Service (WUS) an der Hochschule RheinMain zum dritten Mal den WUS-Förderpreis verliehen. Dieser Preis würdigt als bundesweit einziger herausragende Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten, die eines der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) Migration, Flucht, Menschenrecht auf Bildung, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Gegenstand haben.

In diesem Jahr haben Miriam Bach und John-Martin Preuss mit ihrer an der Philipps-Universität Marburg geschriebenen Masterarbeit „Solizentrum Lübeck. Eine Fallstudie über Widerstand und Solidarität in der Unterstützung von Migration“ die Jury überzeugt.

Published Date: 
Donnerstag, 15.11.2018

WUS ist Mitglied der Globalen Bildungskampagne

(wus/15.11.2018) Weltweit gehen 264 Millionen Kinder nicht zur Schule, mehr als 770 Millionen Erwachsene können weder schreiben noch lesen. Um dies zu ändern, haben sich mehr als 120 Nichtregierungsorganisitionen und Gewerkschaften in der internationalen Global Campaign for Education zusammengeschlossen. Sie setzen sich in fast 100 Ländern für das Recht auf gute, inklusive und gebührenfreie Bildung ein. Der World University Service (WUS) ist Mitglied bei der deutschen Globalen Bildungskampagne (GBK).

Published Date: 
Mittwoch, 14.11.2018

(WUS - 13. November 2018) Unter dem Motto „Die Welt verändert sich – und wir? Gemeinsames Globales Lernen als Chance“ findet vom 19. bis 25. November 2018 die GLOBAL EDUCATION WEEK statt. Die jährliche europaweite Aktionswoche widmet sich Themen des „Globalen Lernens“ und vernetzt Bildungsakteure.

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die GLOBAL EDUCATION WEEK 2018 verbindet die beiden Ziele 4 und 17 und stellt den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen Ländern des Südens und des Nordens in den Mittelpunkt: Der internationalen Tendenz zur Abschottung und Ausgrenzung wird das Motto „Die Welt verändert sich – und wir? Gemeinsames Globales Lernen als Chance“ entgegengestellt.

Published Date: 
Mittwoch, 07.11.2018

(wus/07.11.2018) Das europäische Informationsnetzwerk Eurodesk ist eine der wichtigsten Anlaufstellen zum Thema Auslandsaufenhalte und bietet in 35 Ländern Beratungen an. Um das Beratungsangebot weiter zu verbessern, führt Eurodesk noch bis zum 25. November 2018 eine Umfrage durch. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 35 Jahren sind aufgerufen, sich an der ca. 10-minütigen Umfrage zu beteiligen – die Umfrage steht in 16 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage findet ihr hier!

Published Date: 
Dienstag, 23.10.2018

(wus/23.10.18) Erstmals im Jahr 1973 wurde der 24. Oktober von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum „World Development Information Day (WDID)“ ausgerufen. Aktueller denn je erinnert der Tag daran, dass Wissen über nachhaltige Entwicklung deren Ziele und Projekte fördert, sondern auch Bildung selbst eines der wichtigsten Entwicklungsziele ist. Das erfordert entsprechende Investitionen.

„Die aktuelle Diskussion zum „Digitalpakt“ über fünf Milliarden EURO zwischen Bund und Ländern bietet eine einmalige Chance: Es gilt nicht nur über Investitionen in die Hardware zu sprechen, sondern auch über die Inhalte des Digitalangebotes für Schulen. Hier bietet z. B. die Bildung für nachhaltige Entwicklung eine große Themenvielfalt“, so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS), zum World Development Information Day (WDID).

Published Date: 
Freitag, 05.10.2018

Der WUS-Newsletter 2018 ist da und gibt vielseitige Einblicke in den WUS. Neben dem neuen Projekt InterCap wird auch die Arbeit von Dr. Sunjidmaa in der Mongolei vorgestellt und wie sie die über den WUS erhaltene  Arbeitsplatzausstattung für ihre Lernprogramme immer noch nutzt. „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ hat im letzten Jahr zwei Auszeichnungen erhalten. Zusätzlich zu weiteren Projekteinblicken gibt es in dieser Ausgabe ein Portrait des WUS-Mitglieds Michelle Bachelet.

Published Date: 
Freitag, 28.09.2018

Am 16. November 2018 findet die diesjährige Jahrestagung des WUS unter dem Titel „Bildung braucht Auszeichnung" statt.

Wir freuen uns, wenn wir auch Sie zu der diesjährigen Jahresversammlung begrüßen dürfen und freuen uns auf ihre Anmeldung >>online oder an info@wusgermany.de.

Published Date: 
Dienstag, 04.09.2018

Die Julius-Leber-Schule in Frankfurt bietet Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht an und wird für ihr Engagement zur „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet.

Wiesbaden, 06.09.2018 (jub) Die berufliche Schule Julius-Leber in Frankfurt am Main bietet ein breites Ausbildungsangebot in den Bereichen Handel, Logistik und Tourismus sowie Gesundheit an. Durch die Teilnahme am WUSProjekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird das reichhaltige Angebot noch um Nachhaltigkeits- und Globalisierungsthemen bereichert. Dafür erhält die Frankfurter Berufsschule am 06. September 2018, dem 5. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“.

Published Date: 
Donnerstag, 30.08.2018

Anlässlich des 5. Hessischen Nachhaltigkeitstages, welcher am 6. September 2018 stattfindet sind viele Veranstaltungen und Aktivitäten in ganz Hessen geplant.  Unter dem Motto „Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch: So wollen wir leben!“ soll den Menschen in Hessen nähergebracht werden, was hinter dem Gedanken eines nachhaltigen Lebensstiles steckt.
Auch einige der hessischen Hochschulen haben sich diesem Thema angewandt und verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten für diesen Tag geplant. Besonders die Technische Universität hat an diesem Tag viel geplant. So veranstaltet diese beispielsweise einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit an der Universität“ sowie eine Führung durch den Botanischen Garten. Des Weiteren findet von 12 bis 13 Uhr eine bewegte Mittagspause mit Yoga im Schlossgraben und eine Veranstaltung zum Thema „Energieeffizienz – der Campus als Kleinstadt“ statt.
 

Published Date: 
Montag, 06.08.2018

STUBE Hessen nimmt am diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Lokalen Nachhaltig-keitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie „Bildung und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung“ teil. Mit Hilfe eines Online-Votings, das vom 27. Juli  bis zum 28. August 2018 stattfindet, wird der Preisträger ermittelt. Unter https://bit.ly/2uW8bUr kann für STUBE Hessen abgestimmt werden.

Seiten