Published Date: 
Montag, 06.08.2018

Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik

(wus 6.8.2018) Die Deutschen Länder in der Entwicklungspolitik waren zum ersten Mal bei den Bayerischen Eine Welt-Tagen vertreten. Als Gast der Bayerischen Staatskanzlei stellten sie am 22. und 23. Juni 2018 ihre entwicklungspolitischen Ziele und Aktivitäten vor.

Published Date: 
Dienstag, 31.07.2018

(wus/31.07.2018) Vietnam Airlines und WUS fördern die Wasserversorgung in den vietnamesischen Notstandsgebieten für 8000 Menschen

Nach einem Tropensturm und Starkregen im Norden Vietnams bis hin zur Hauptstadt Hanoi stehen weite Landstriche unter Wasser. Mindestens 32 Menschen starben. Auf zehntausenden Hektar Ackerland ist die Ernte zerstört, Häuser und Schulen wurden überflutet und sind teilweise unbewohnbar. Die Überschwemmungen haben auch die Trinkwasserversorgung in den betroffenen Ortschaften zusammenbrechen lassen. Zur Notversorgung stellte der World University Service (WUS) aus Spenden, unter anderem  von der leogistics GmbH, 20 Wasserrucksäcke PAUL zur Verfügung, die kurzfristig dank der Unterstützung von Vietnam Airlines kostenfrei von Frankfurt/M nach Hanoi geflogen wurden

Published Date: 
Dienstag, 03.04.2018

Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik

Vom 5. bis 8. April 2017 können Interessierte sich an der internationalen Messe FAIR HANDELN im Rahmen der Frühjahrsmessen Stuttgart über die entwicklungspolitischen Ziele und Tätigkeiten der 16 Deutschen Länder informieren und diese näher kennenlernen.

In den Bereichen Bildung, Wissenschaft oder Dezentralisierung leisten die Länder seit über 50 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zum deutschen Engagement für eine nachhaltigere und gerechtere Welt. Der Messeauftritt der Deutschen Länder gibt Einblicke in ihre vielfältige entwicklungspolitische Arbeit. Die Länder werden seitens des World University Service (WUS) unterstützt, der u. a. das Portal www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de betreibt.

Published Date: 
Mittwoch, 07.03.2018

(wus/07.03.18) Vom 12. bis 25. März 2018 ruft die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus zusammen mit ihren Kooperationspartner/-innen wie dem World University Service (WUS) dazu auf, einen Beitrag zur nachhaltigen Bekämpfung von Rassismus und jeglicher Form von Diskriminierung zu leisten.

„Auch in diesem Jahr rufen wir zur Teilnahme auf und hoffen auf eine noch höhere Beteiligung, denn der Kampf gegen Rassismus, rassistische Gewalt, Stereotypen und Alltagsdiskriminierung, gerade in Zeiten von Populismus und Intoleranz muss stetig fortgesetzt werden“, so Dr. Kambiz Ghawami, Geschäftsführender Vorsitzender des World University Service – Deutsches Komitee e. V. (WUS).

Published Date: 
Dienstag, 30.01.2018

Wow, Milena beschreibt, wie spannend berufsbildender Unterricht mit Globalen Lernen sein kann! Ihre Klasse an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Worms nahm im letzten Jahr an dem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ teil. Ihre Lehrerin, Frau Bergemann-Gorski, hatte sich von der Idee anstecken lassen, dass junge Menschen aus dem Globalen Süden in den Klassenraum kommen, um Lehrkooperationen zu Nachhaltigkeitsthemen umzusetzen. „Zum Glück!“, wie Milena im Nachhinein findet. Hier ihre Eindrücke:

Published Date: 
Mittwoch, 24.01.2018

Der World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V. will Absolvent*innen an deutschen Hochschulen auszeichnen, die sich in ihren Studienabschlussarbeiten – gleich welcher Fachrichtung – mit einem der Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) auseinandergesetzt haben.

Published Date: 
Dienstag, 23.01.2018

Am 10. Juni 2017 fand der mittlerweile traditionell gewordene Mannschaftsstaffellauf statt. Über 400 Läuferinnen und Läufer sind zugunsten unseres langjährigen Partnervereins Springboard to Learning e. V. eine Stunde fleißig um den Erfurter Dom gerannt.

Published Date: 
Freitag, 22.12.2017

Das WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“[1] erhält in der Kategorie Bildung und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung den Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN.

Wiesbaden, 19.12.2017 (WUS)- „Im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des „World University Service“ (WUS) kommt vieles zusammen, was leider nicht so häufig zusammengeführt wird: Berufliche Bildung, Qualifizierung für die Methoden Globalen Lernens, kooperatives Lehren und der direkte Austausch zwischen den Nationen“, stellt Laudator Dr. Edgar Göll vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung auf der Preisverleihung, am 29. November 2017, in der Göttinger Paulinerkirche fest. Die renommierte Auszeichnung für vorbildhafte Projekte nahm Dr. Julia Boger (WUS) stellvertretend für die „Grenzenlos-Aktiven“ entgegen (s. Foto).

Published Date: 
Montag, 18.12.2017

Die Beruflichen Schulen in Groß Gerau sind „WUS-Grenzenlos-Schule“ und kooperieren mit regionalen und internationalen Partnerorganisationen.

Groß Gerau, den 13. Dezember 2017 (wus).- Die Beruflichen Schulen Groß Gerau (BSGG) sind bekannt für ihre internationalen Partnerschaften, beispielsweise mit China oder mit Vietnam. Internationalität gehört schon viele Jahre zum Selbstverständnis der BSGG. Die Verleihung der Auszeichnung zur „WUS-Grenzenlos-Schule“ am letzten Mittwoch war dennoch etwas Besonderes. Schulleiter Martin Gonnermann und Studiendirektorin Sabine Kämpf hatten zu diesem Anlass eingeladen.

Published Date: 
Montag, 18.12.2017

Die Berufliche Schulen am Gradierwerk (BSG) wird „WUS-Grenzenlos-Schule“ und ist regionales Vorbild für mit Freude gelebte Vielfalt und Internationalität.

Bad Nauheim, den 11. Dezember 2017 (wus).- An der berufsbildenden Schule mit rund 2100 Schüler/-innen und Studierenden  wird Internationalisierung bereits vielfältig und mit Freude gelebt. Die Schule trägt bereits die Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“, und hat als „Fairtrade-Schule“ ein Café der Kulturen mit fair gehandelten Produkten. Das Schulleitungsteam, Andreas Stolz und Anne Hartmann, unterstützen das Engagement ihrer Lehrkräfte, wenn es darum geht, Vielfalt und Nachhaltigkeit sinnvoll in den Schulalltag zu integrieren.

Seiten