Wer sich für das Projekt Grenzenlos interessiert und gerne mitmachen möchte aber nicht genau weiß, für welche Seminare man sich anmelden soll, bitte eine kurze Mail (s. Kontakt) an uns schreiben. Wir beraten Sie gerne!

z.B. 08.12.2023

Samstag, 03.02.2024

03.02.2024 - 10:00 bis 16:00
03.02.2024 - 10:00 bis 16:00

+++ ANMELDEFRIST bis 27.01.2024 +++

Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Baden-Württemberg? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen können?

Bei der Lehrkräftefortbildung am „Kooperationstag“ im Projekt „Grenzenlos lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie erhalten Einblicke in den Orientierungsrahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung (KMK und BMZ, 2016), und bekommen Tipps wo sie Unterrichtsmaterialien herunterladen können. Mit dabei sind viele Lehrkräfte von anderen beruflichen Schulen – Sie erweitern also auch ihr Netzwerk.

Besonderes Highlight sind die praktischen Übungen gemeinsam mit den Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“). Die Aktiven sind Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika von Hochschulen in Baden-Württemberg und darüber hinaus.

Wenn Sie selbst zur dieser Zielgruppe der „Grenzenlos-Aktiven“ gehören, ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und knackig vorzustellen und entwickeln gemeinsam mit den Lehrkräften Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.

Veranstaltungsort: 
HEILBRONN
Deutschland

Samstag, 24.02.2024

24.02.2024 - 10:00 bis 16:00
24.02.2024 - 10:00 bis 16:00

+++ ANMELDEFRIST bis 17.02.2024 +++

Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule im Saarland? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen können?

Bei der Lehrkräftefortbildung am „Kooperationstag“ im Projekt „Grenzenlos lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie erhalten Einblicke in den Orientierungsrahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung (KMK und BMZ, 2016), und bekommen Tipps wo sie Unterrichtsmaterialien herunterladen können. Mit dabei sind viele Lehrkräfte von anderen beruflichen Schulen – Sie erweitern also auch ihr Netzwerk.

Besonderes Highlight sind die praktischen Übungen gemeinsam mit den Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“). Die Aktiven sind Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika von Hochschulen im Saarland und darüber hinaus.

Wenn Sie selbst zur dieser Zielgruppe der „Grenzenlos-Aktiven“ gehören, ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und knackig vorzustellen und entwickeln gemeinsam mit den Lehrkräften Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.

Veranstaltungsort: 
MERZIG
Deutschland

Samstag, 09.03.2024

09.03.2024 - 10:00 bis 16:00
09.03.2024 - 10:00 bis 16:00

+++ ANMELDEFRIST bis 02.03.2024 +++

Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Hessen? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen können?

Bei der Lehrkräftefortbildung am „Kooperationstag“ im Projekt „Grenzenlos lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie erhalten Einblicke in den Orientierungsrahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung (KMK und BMZ, 2016), und bekommen Tipps wo sie Unterrichtsmaterialien herunterladen können. Mit dabei sind viele Lehrkräfte von anderen beruflichen Schulen – Sie erweitern also auch ihr Netzwerk.

Besonderes Highlight sind die praktischen Übungen gemeinsam mit den Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“). Die Aktiven sind Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika von Hochschulen in Hessen und darüber hinaus.

Wenn Sie selbst zur dieser Zielgruppe der „Grenzenlos-Aktiven“ gehören, ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und knackig vorzustellen und entwickeln gemeinsam mit den Lehrkräften Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.

Veranstaltungsort: 
FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Samstag, 16.03.2024

16.03.2024 - 10:00 bis 16:00
16.03.2024 - 10:00 bis 16:00

+++ ANMELDEFRIST bis 09.03.2024 +++

Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Rheinland-Pfalz? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen können?

Bei der Lehrkräftefortbildung am „Kooperationstag“ im Projekt „Grenzenlos lernen Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie erhalten Einblicke in den Orientierungsrahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung (KMK und BMZ, 2016), und bekommen Tipps wo sie Unterrichtsmaterialien herunterladen können. Mit dabei sind viele Lehrkräfte von anderen beruflichen Schulen – Sie erweitern also auch ihr Netzwerk.

Besonderes Highlight sind die praktischen Übungen gemeinsam mit den Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“). Die Aktiven sind Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika von Hochschulen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.

Wenn Sie selbst zur dieser Zielgruppe der „Grenzenlos-Aktiven“ gehören, ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und knackig vorzustellen und entwickeln gemeinsam mit den Lehrkräften Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.

Veranstaltungsort: 
KAISERSLAUTERN
Deutschland