Grenzenlos-Veranstaltungen
Wer sich für das Projekt Grenzenlos interessiert und gerne mitmachen möchte aber nicht genau weiß, für welche Veranstaltungen man sich anmelden soll, bitte eine kurze Mail (s. Kontakt) an uns schreiben. Wir beraten Sie gerne!
Freitag, 30.04.2021
Deutschland ist in der Welt bekannt für die duale berufliche Ausbildung. Doch auch in anderen Ländern der Welt, gibt es berufliche Bildung. Doch wie sieht die aus?
Am Info-Abend des WUS-Projekts "Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ berichten Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika.
Sie bieten Einblicke, wie das System der beruflichen Bildung aufgebaut ist und stellen konkrete Beispiele aus ihren Herkunftsländern vor. In Gruppenarbeiten können Lehrkräfte gemeinsam mit Studierenden Ansätze entwickeln, wie Schulpartnerschaften aufgebaut sein können.
Darüber hinaus informieren wir über Möglichkeiten, wie Schulpartnerschaften mit Schulen im Globalen Süden und die damit verbundenen finanziert werden können.
Die Veranstaltung ist kostenlos und Sie erhalten nach dem Seminar eine Teilnahmebestätigung.
Samstag, 08.05.2021
ANMELDEFRIST BIS 03.05.2021
Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Brandenburg? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht umsetzen können?
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag diese Möglichkeit: Sie lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Expert*innen vermitteln die Bedeutung für den beruflichen Unterricht. Die Veranstaltung informiert Sie über kostenlose Unterrichtsmaterialien, neue Tools und lädt Sie ein, Netzwerke zu knüpfen.
Lernen Sie auch unsere Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“) kennen. Die Aktiven sind ausländische Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika an Hochschulen in Ihrer Nähe. Für ausländische Studierende ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und ansprechend vorzustellen und entwickeln Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom LISUM als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Landes Brandenburg anerkannt. Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars erteilt.
Freitag, 11.06.2021
ANMELDEFRIST BIS 04.06.2021
Studieren Sie im Saarland oder Rheinland-Pfalz (auch geeignet für Studierende von Hochschulen aus Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg/Berlin)? Sie kommen aus Afrika, Asien oder Lateinamerika? Sie möchten die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) umsetzen?
Bei „Grenzenlos“ werden Sie Lehrpartner*innen für Globales Lernen an beruflichen Schulen! Sie sammeln dabei wertvolle Praxiserfahrung.
Die Qualifikationsreihe umfasst vier Module
1. Qualifikation I
2. Kooperationstag
3. Praxiseinheit
4. Prüfung.
Nach allen vier Modulen erhalten Sie das mehrsprachige Zertifikat zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Die Referent*innen des Qualifikationsseminar I erklären Ihnen das deutsche Ausbildungssystem und zeigen Ihnen Methoden des Globalen Lernens. Sie entwickeln Ihr persönliches Thema für Ihre Einsätze an beruflichen Schulen.
Voraussetzungen sind mittlere bis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und Ihr Wunsch, junge Menschen zu Nachhaltigkeit zu motivieren.
Melden Sie sich noch heute an!