Grenzenlos-Veranstaltungen
Wer sich für das Projekt Grenzenlos interessiert und gerne mitmachen möchte aber nicht genau weiß, für welche Veranstaltungen man sich anmelden soll, bitte eine kurze Mail (s. Kontakt) an uns schreiben. Wir beraten Sie gerne!
Samstag, 25.01.2020
ANMELDEFRIST: 17.01.2020
Der Kooperationstag ist eine Lehrerfortbildung zu Globales Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an beruflichen Schulen. An diesem Tag werden theoretische Inhalte zu BNE und Globales Lernen vermittelt. Dabei lernen sich Lehrkräfte und Grenzenlos-Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika kennen. Diese Referent/-innen stellen ihre Themen vor. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, damit junge Menschen im Unterricht interkulturelle Kompetenzen erwerben können und zur Handlung motiviert werden. Das Tagesseminar präsentiert Tipps zu Materialien und bietet Netzwerkwerkmöglichkeiten mit Lehrkräften anderer beruflicher Schulen.
Teilnahme, Verpflegung und Fahrtkosten werden über WUS getragen und die Veranstaltung wird als Lehrerfortbildung eines anderen Anbieters anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars verteilt. Für Grenzenlos-Referent/-innen ist der Kooperationstag das Modul II der Qualifizierung zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Samstag, 08.02.2020
ANMELDEFRIST: 01.02.2020
Der Kooperationstag ist eine Lehrerfortbildung zu Globales Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an beruflichen Schulen. An diesem Tag werden theoretische Inhalte zu BNE und Globales Lernen vermittelt. Dabei lernen sich Lehrkräfte und Grenzenlos-Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika kennen. Diese Referent/-innen stellen ihre Themen vor. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, damit junge Menschen im Unterricht interkulturelle Kompetenzen erwerben können und zur Handlung motiviert werden. Das Tagesseminar präsentiert Tipps zu Materialien und bietet Netzwerkwerkmöglichkeiten mit Lehrkräften anderer beruflicher Schulen.
Teilnahme, Verpflegung und Fahrtkosten werden über WUS getragen und die Veranstaltung wird als Lehrerfortbildung eines anderen Anbieters anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars verteilt. Für Grenzenlos-Referent/-innen ist der Kooperationstag das Modul II der Qualifizierung zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Samstag, 29.02.2020
ANMELDEFRIST: 21.02.2020
Der Kooperationstag ist eine Lehrerfortbildung zu Globales Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an beruflichen Schulen. An diesem Tag werden theoretische Inhalte zu
BNE und Globales Lernen vermittelt. Dabei lernen sich Lehrkräfte und Grenzenlos-Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika kennen. Diese Referent/-innen stellen ihre Themen vor. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, damit junge Menschen im Unterricht interkulturelle Kompetenzen erwerben können und zur Handlung motiviert werden. Das Tagesseminar präsentiert Tipps zu Materialien und bietet Netzwerkwerkmöglichkeiten mit Lehrkräften anderer beruflicher Schulen.
Teilnahme, Verpflegung und Fahrtkosten werden über WUS getragen und die Veranstaltung wird als Lehrerfortbildung anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars verteilt. Für Grenzenlos-Referent/-innen ist der Kooperationstag das Modul II der Qualifizierung zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Samstag, 14.03.2020
ANMELDEFRIST: 06.03.2020
Der Kooperationstag ist eine Lehrerfortbildung zu Globales Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an beruflichen Schulen. An diesem Tag werden theoretische Inhalte zu
BNE und Globales Lernen vermittelt. Dabei lernen sich Lehrkräfte und Grenzenlos-Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika kennen. Diese Referent/-innen stellen ihre Themen vor. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, damit junge Menschen im Unterricht interkulturelle Kompetenzen erwerben können und zur Handlung motiviert werden. Das Tagesseminar präsentiert Tipps zu Materialien und bietet Netzwerkwerkmöglichkeiten mit Lehrkräften anderer beruflicher Schulen.
Teilnahme, Verpflegung und Fahrtkosten werden über WUS getragen und die Veranstaltung wird als Lehrerfortbildung eines anderen Trägers anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars verteilt. Für Grenzenlos-Referent/-innen ist der Kooperationstag das Modul II der Qualifizierung zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Samstag, 28.03.2020
ANMELDEFRIST: 20.03.2020
Der Kooperationstag ist eine Lehrerfortbildung zu Globales Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an beruflichen Schulen. An diesem Tag werden theoretische Inhalte zu BNE und Globales Lernen vermittelt. Dabei lernen sich Lehrkräfte und Grenzenlos-Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika kennen. Diese Referent/-innen stellen ihre Themen vor. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, damit junge Menschen im Unterricht interkulturelle Kompetenzen erwerben können und zur Handlung motiviert werden. Das Tagesseminar präsentiert Tipps zu Materialien und bietet Netzwerkwerkmöglichkeiten mit Lehrkräften anderer beruflicher Schulen.
Teilnahme, Verpflegung und Fahrtkosten werden über WUS getragen und die Veranstaltung wird als Lehrerfortbildung eines anderen Trägers anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars verteilt. Für Grenzenlos-Referent/-innen ist der Kooperationstag das Modul II der Qualifizierung zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Freitag, 29.05.2020
ANMELDEFRIST: 21. Mai 2020
Das Qualifikationsseminar I richtet sich an Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die an Hochschulen im Saarland studieren (Quereinsteiger aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sind ebenfalls willkommen).
Beim Qualifikationsseminar I stellen Ihnen erfahrene Referent/-innen das deutsche Ausbildungssystem vor, zeigen Ihnen Methoden des Globalen Lernens und entwickeln mit ihnen ihr persönliches Thema, mit dem sie anschließend in beruflichen Schulen ihre Lehrkooperationen durchführen.
„Grenzenlos“ hat vier Module (Qualifikation I, Kooperationstag, Praxiseinheit und Prüfung). Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das mehrsprachige Zertifikat zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Voraussetzungen sind mittlere bis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und dass Sie jungen Menschen Nachhaltigkeit vermitteln wollen.
Freitag, 02.10.2020
Freitag, 20.11.2020
ANMELDEFRIST: BIS 02.11.2020
Diese Veranstaltung ist die Abschlusszertifizierung für ausländische Studierende im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“. Sie richtet sich an Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die aktiv beim Projekt mitmachen und ein Zertifikat als „Facilitator for Global and Intercultural Education“ anstreben.
Folgende Leistungen sollten vorab erbracht werden
1. Teilnahme Qualifikationsseminar I
2. Teilnahme Kooperationstag
3. Durchführung 2 Lehrkooperationen (insgesamt 180 Minuten)
4. Erstellung Unterrichtskonzept für die berufliche Schule.
Eine unabhängige Fachjury prüft die Grenzenlos-Aktiven und deren methodisch-didaktisches Wissen, den Aufbau des Unterrichtskonzepts und bewertet die Struktur, Rhetorik, Medieneinsatz und Visualisierung. Zentrale Leitlinien sind die Vorgaben des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (KMK/BMZ 2016) sowie die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs).