WUS - Seminare
Mittwoch, 27.01.2021
How to find an internship – for international students
In this seminar you will get information on how to find an internship in Germany, legal regulations and reports of experience from other international alumni. The seminar is organized by the International Office and Career Centre Plus of JLU Giessen in cooperation with STUBE Hessen. STUBE Hessen is a study accompanying programme for students from Africa, Asia and Latin America who study at hessian universities.
When: 27.01.2021, 9:00 – 12:00
Where: Online via Cisco Webex
Topics:
- "How to apply" – The Job Market and the Application Process in Germany (Speaker: Iris Heilgendorf, Employment Agency Gießen)
- Report of Experience: Searching for an Internship in the Biotechnology Industry in Germany (Speaker: Alumni of STUBE Hessen)
- Report of Experience: Searching for an Internship in the Field of Humanities in Germany (Speaker: Alumni of STUBE Hessen)
- „Legal Regulations“ – Entry into the Job Market, Internships and Part-Time Jobs (Speaker: Gabriele Lieser, Foreigners Authority)
Samstag, 30.01.2021
ANMELDEFRIST BIS 27.01.2021
Samstag, 27.02.2021
ANMELDEFRIST BIS 08.02.2021
Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Baden-Württemberg? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht umsetzen können?
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag diese Möglichkeit: Sie lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Expert*innen vermitteln die Bedeutung für den beruflichen Unterricht. Die Veranstaltung informiert Sie über kostenlose Unterrichtsmaterialien, neue Tools und lädt Sie ein, Netzwerke zu knüpfen.
Lernen Sie auch unsere Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“) kennen. Die Aktiven sind ausländische Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika an Hochschulen in Ihrer Nähe. Für ausländische Studierende ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und ansprechend vorzustellen und entwickeln Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!
Die Veranstaltung wird als Lehrkräftefortbildung eines anderen Anbieters anerkannt. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars erteilt.
Samstag, 06.03.2021
ANMELDEFRIST BIS 01.03.2021
Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Hessen? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht umsetzen können?
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag diese Möglichkeit: Sie lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Expert*innen vermitteln die Bedeutung für den beruflichen Unterricht. Die Veranstaltung informiert Sie über kostenlose Unterrichtsmaterialien, neue Tools und lädt Sie ein, Netzwerke zu knüpfen.
Lernen Sie auch unsere Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“) kennen. Die Aktiven sind ausländische Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika an Hochschulen in Ihrer Nähe. Für ausländische Studierende ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und ansprechend vorzustellen und entwickeln Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird von der Hessischen Lehrkräfteakademie des Hessischen Kultusministeriums als Fortbildung akkreditiert. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars erteilt.
Samstag, 20.03.2021
ANMELDEFRIST BIS 15.03.2021
Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule im Saarland oder in Rheinland-Pfalz? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht umsetzen können?
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag diese Möglichkeit: Sie lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Expert*innen vermitteln die Bedeutung für den beruflichen Unterricht. Die Veranstaltung informiert Sie über kostenlose Unterrichtsmaterialien, neue Tools und lädt ein, zum Netzwerken.
Lernen Sie auch unsere Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“) kennen. Die Aktiven sind ausländische Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika an Hochschulen in Ihrer Nähe.
Für ausländische Studierende ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und ansprechend vorzustellen und entwickeln Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird offiziell als Lehrkräftefortbildung anerkannt. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.
Freitag, 30.04.2021
Samstag, 08.05.2021
ANMELDEFRIST BIS 03.05.2021
Sie sind Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Brandenburg? Sie wünschen sich Inspiration, wie Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht umsetzen können?
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag diese Möglichkeit: Sie lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Expert*innen vermitteln die Bedeutung für den beruflichen Unterricht. Die Veranstaltung informiert Sie über kostenlose Unterrichtsmaterialien, neue Tools und lädt Sie ein, Netzwerke zu knüpfen.
Lernen Sie auch unsere Grenzenlos-Aktiven und ihre Themen („Markt der Möglichkeiten“ und „Make a Match“) kennen. Die Aktiven sind ausländische Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika an Hochschulen in Ihrer Nähe. Für ausländische Studierende ist der Kooperationstag Modul II der „Grenzenlos“-Qualifikationsreihe. Sie lernen, ihr Nachhaltigkeitsthema kurz und ansprechend vorzustellen und entwickeln Ideen für die konkrete Umsetzung im Unterricht!
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vom LISUM als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Landes Brandenburg anerkannt. Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars erteilt.