Der Online-Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd erscheint monatlich und berichtet über entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern.

Anmeldung

 

Newsletterarchiv

Unsere September-Ausgabe hält Beiträge zum Schulleitungskongress, der zum ersten Mal einen Preis zu Bildung für nachhaltige Entwicklung verleiht, sowie Beiträge zum entwicklungspolitischen Engagement des Deutschen LandfrauenVerbandes und zum Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern, das ebenfalls zum ersten Mal den Förderpreis Junges Engagement für Eine Welt MV vergibt, und noch vieles mehr bereit.

Unsere August-Ausgabe hält Beiträge zum Deutschen Schulträgerkongress, der sich dieses Jahr Bildung für nachhaltige Entwicklung befasst, zu einem Treffen von Jugendlichen aus Südafrika und Mecklenburg-Vorpommern, zu einer Fotoausstellung, die Träume und Ängste von Frauen in Afghanistan thematisiert und vieles mehr bereit.

Unsere Juli-Ausgabe hält außerdem Beiträge zu einem Positionspapier des Deutschen Städtetags zu nachhaltiger Transformation, zum neuen Masterplan für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, zu einer interaktiven Webdokumentation über junge Menschen im Rahmen der Landespartnerschaft Nordrhein-Westfalen und Ghana und vieles mehr bereit.

Die Juni-Ausgabe unseres Newsletters weist passend zum Jahresthema auf eine neue Lernplattform zur besseren Technik-Ausbildung für Mädchen in Afrika, eine Kooperation des BMZ und der Bildungsallianz des Mittelstands, sowie den Female Founders ACT NOW Award 2023 – African Challenge der Stiftung managerohnegrenzen hin. Außerdem dürfen wir Sie zum Start des Netzwerks für Lehrkräftebildung für nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz, dem Thüringer BNE-Fachtag „Gemeinsam auf dem Weg zur Schule von morgen“ und Vielem mehr informieren.

Die Mai-Ausgabe unseres Newsletters hält u. a. Beiträge zum Engagement der Länder angesichts vielfacher globaler Herausforderungen, zur Partnerschaftsanbahnung zwischen Sachsen und Uganda sowie zu einer ZEP-Ausgabe über Friedensbildung bereit.

Die April-Ausgabe informiert Sie zur „Plattform Wiederaufbau Ukraine" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bildungsangeboten auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim, Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfallen und Nordmazedonien im Bereich Journalismus und mehr.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023 hat die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd die Kampagne „Jahresthema 2023: Geschlechtergerechtigkeit“ gestartet. Auf einer eigenen Themenseite und in ihren Publikationen stellt die Informationsstelle Organisationen und Projekte des Bundes, der Deutschen Länder und der Zivilgesellschaft vor, die sich dem Ziel 5 „Geschlechtergerechtigkeit“ der Agenda 2030 der Vereinten Nationen widmen. Wir freuen uns über die Zusendung von Ankündigungen, Berichten und weiteren Meldungen unter infostelle[at]wusgermany.de.

Die Februar-Ausgabe informiert zum Treffen der für Entwicklungspolitik zuständigen Ministerinnen und Minister, der Arbeit des Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB), Sachsens Zusammenarbeit mit Uganda und mehr.

In der Januar-Ausgabe des Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd finden Sie Meldungen u. a. zum Masterplan BNE in Hamburg und zu Lehrplananforderungen "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Sachsen-Anhalt. Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd freut sich auch 2023 über Ihre Zusendungen.

Zertifizierung hilft außerschulischen Bildungsträgern, ihre Arbeit ständig zu reflektieren und zu verbessern. In dieser Ausgabe lesen Sie über Zertifizierungs- und Wettbewerbsprojekte, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in Brandenburg und Sachsen-Anhalt stark machen.

Seiten