Published Date: 
Mittwoch, 07.12.2022

Wiesbaden / Offenburg, 07.12.2022. Demokratie sei zwar nicht immer einfach, aber sie sei wichtig, ebenso wie das facettenreiche Thema der Nachhaltigkeit, so Daniel Born (Landtagsvizepräsident) in seinem Grußwort an die Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen in Offenburg (HLS).

Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, gratulierte den HLS und den Schülerinnen und Schülern sehr herzlich und machte auf die unmittelbare Nachbarschaft zu Straßburg in Frankreich aufmerksam sowie darauf, dass der heutige grenzenlose Übertritt von Waren und Menschen zwischen den beiden Ländern nicht immer selbstverständlich waren. Es gelte daher, diese Errungenschaft, regional über Grenzen hinweg wirtschaftlich und sozial zu denken und zu handeln, zu bewahren und weiter zu fördern.

Ebenso beglückwünschte Achim Beule vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die berufliche Schule und betonte, wie wertvoll es sei, dass junge Menschen aus unterschiedlichen Nationen bei „Grenzenlos“ den Unterricht an beruflichen Schulen bereichern. Die Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika seien gut ausgebildet und ihr Unterrichtskonzept würde bei „Grenzenlos“ sogar von einer Jury geprüft.

Bildungsdezernent Heiko Faller, der für den Ortenaukreis als Schulträger anwesend war, betonte die besonderen Verdienste des Ortenaukreises in puncto Nachhaltigkeit im Schulentwicklungsplan.

Published Date: 
Donnerstag, 14.07.2022

Wiesbaden/Backnang, 14.07.2022. „Ich gratuliere der Eduard-Breuninger Schule Backnang und freue mich sehr, dass die EBS einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leistet. Gemeinsam können wir die große Transformation hin zu einer gerechteren Welt gestalten. Nicht nur hier in Deutschland, sondern auch international und global. Denn Zukunft ist nichts, was uns ‚einfach so‘ passiert, sondern wir haben sie in der Hand!“, so Ricarda Lang (Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Deutschen Bundestags) in ihrem Grußwort am 13. Juli 2022 an die berufliche Schule.

Published Date: 
Freitag, 02.07.2021

Wiesbaden/Göppingen, 02.07.2021. „Eine gute Bildung ohne Grenzen ist die Grundlage für soziale Gerechtigkeit, für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und für eine starke Demokratie“, so Ayla Cataltepe (Mitglied des Landtags Baden-Württemberg) in Ihrem Grußwort an die Schülerschaft der DAA Fachschule für Sozialpädagogik in Göppingen. Für die Stadt Göppingen sprachen Oberbürgermeister Alex Maier in seinem virtuellen Grußwort und Erste Bürgermeisterin Almut Cobet. Ebenso gratulierte Ingo Noack, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Ref. 43) und würdigte das Engagement der staatlich anerkannten Fachschule.

Published Date: 
Freitag, 30.04.2021

Wiesbaden/Reutlingen, 30.04.2021. „Es ist wichtig, sich über die Herkunft von Produkten, die wir täglich konsumieren bewußt zu sein. Denn die Ressourcen sind endlich und noch immer arbeiten viel zu viele Menschen unter ausbeuterischen und schlechten Bedingungen. Projekte wie „Grenzenlos“ bieten hier wichtige Einblicke im Dialog mit den Akteuren des Globalen Südens“ so Müller-Gemmecke (Mitglied des Deutschen Bundestags und der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“) in ihrer Videobotschaft an die Schülerinnen und Schüler der IB Beruflichen Schulen in Reutlingen. Ebenso gratuliert Ingo Noack, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Ref. 43) und würdigt das Engagement der Beruflichen Schulen.

Published Date: 
Donnerstag, 29.04.2021

Wiesbaden/Oberndorf Sulz, 29.04.2021. Die Beruflichen Schulen Oberndorf Sulz (BOS) wurden heute für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ausgezeichnet.

Mit Video-Grußbotschaft der Staatsministerin Baden-Württembergs, Theresa Schopper und Volker Kauder (MdB).

Published Date: 
Dienstag, 21.01.2020

Schwetzingen, 17.01.2020. „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ist eine gute Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und sinnvoll interkulturelle Kompetenzen aufzubauen, so Ingo Hartmann, stellvertretender Schulleiter der Carl-Theodor-Schule (CTS). Er nahm die Auszeichnung zur Grenzenlos-Schule von Dr. Julia Boger (World University Service e. V. – WUS) entgegen. Am Festakt nahmen rund 250 Schülerinnen und Schüler sowie Persönlichkeiten aus der Region teil.

Published Date: 
Montag, 20.01.2020

Heidelberg, 15.01.2020. Wie ihr Namenspatron Julius Springer fühle sich die Julius-Springer-Schule, kurz JSS, zu Demokratie und kultureller Vielfalt verpflichtet, so Schulleiter Uli Richard Liebler und stellvertretender Schulleiter Andreas Herrmannspahn.

Published Date: 
Mittwoch, 16.10.2019

Heidelberg, 16.10.2019. Am Internationalen Welternährungstag veranstaltete die Heidelberger Marie-Baum-Schule (MBS) ihren BNE-Tag. Über 600 Schülerinnen und Schüler besuchen die berufliche Schule, die alle schulischen Abschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur ermöglicht.

Im Fokus des nunmehr dritten BNE-Tages standen Aktivitäten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ sowie der Auftritt des Musikers Rolf Stahlhofen.

Published Date: 
Montag, 16.04.2018

Das WUS-Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ zeichnet die WMS für ihr Engagement in Globalem Lernen aus

Stuttgart, den 12. April 2018 (jub).- Die Wilhelm-Maybach-Schule (WMS) geht mit der Zeit und behandelt Globalisierungsthemen im regulären Unterricht: Welche Auswirkungen hat unser Konsumverhalten auf das Klima weltweit? Was können wir durch Internationalen Handel bewirken? Warum ist es für die Wirtschaft von Vorteil, ohne Vorurteile auf fremde Menschen zuzugehen? Diese und weitere Globalisierungsfragen werden im WUS-Projekt „Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bei Lehrkooperationen an der WMS bearbeitet.