Übersichtskarte der Grenzenlos-Schulen

Wir freuen uns darüber, Ihnen unsere Grenzenlos-Schulen vorzustellen, in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Ablauf

Aktive berufsbildende Schulen können sich für die BNE-Auszeichnung zur "WUS-Grenzenlos-Schule" bewerben. Lesen Sie in unseren Richtlinien nach, wie's gemacht wird und schicken Sie uns Ihre Selbstverpflichtung zu Globalem Lernen.

In nur 5 Schritten kann Ihre Schule eine WUS-Grenzenlos-Schule – Globales Lernen in der beruflichen Bildung werden:

1. Kontaktaufnahme

2. Lehrerfortbildung

3. Lehrkooperationen zu BNE- und Nachhaltigkeitsthemen

4. Selbstverpflichtung

5. Festakt

Mehrwert

Die Schule schärft mit der Auszeichnung ihr Profil. Sie positioniert sich öffentlichkeitswirksam als Institution, die junge Menschen für den globalisierten Arbeitsmarkt stärkt und auf ein handlungsorientiertes und verantwortungsvolles Leben vorbereitet. Durch die Einbindung von Lokalpolitiker*innen, Mitgliedern des Bundestags und Mitarbeitenden aus den Ministerien geht vom Festakt öffentliche Strahlkraft aus und die Öffentlichkeit erfährt über die lokale Presse vom BNE-Engagement der Schule.

Grenzenlos-Schulen zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsthemen einfach und doch effektiv in Unterricht und Schulalltag integrieren lassen. Grenzenlos-Schulen fördern auf diese Weise weiteres Engagement bei Ihren Schüler*innen und Ihren Familien sowie bei den Lehrkräften und sind somit wichtige Vorbilder für andere berufliche Schulen in der Region. Ausgezeichnete Grenzenlos-Schulen erhalten eine Urkunde und eine Plakette für das Schulgebäude und Nutzungsrechte des Auszeichnungslogos zum Beispiel für die Schulhomepage und Briefköpfe. Außerdem werden Grenzenlos-Schulen in unregelmäßigen Abständen über aktuelle BNE-Wettbewerbe, BNE-Kampagnen und Grenzenlos-Aktionen informiert.

Published Date: 
Montag, 08.05.2023

Wiesbaden, 9.5.2023. Landtagsabgeordneter Hermann Katzenstein sprach bei der Auszeichnung der Max-Weber-Schule (MWS) in Sinsheim am 5. Mai 2023 besonders die Schülerinnen und Schüler an: „Projekte wie Grenzenlos unterstützen Sie dabei, dass Sie ihre Lebensweise zum Wohle aller überdenken und anhand ganz praktischer Beispiele überlegen, wie Sie nachhaltig sein können. Insbesondere dort, wo Sie später arbeiten und beruflich tätig sind. Die eigenen Entscheidungen und das Handeln vor Ort wirken sich stets auch auf den Lebensraum und die Zukunft anderer Menschen aus.“

Published Date: 
Samstag, 06.05.2023

Wiesbaden, 08.05.2023. Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien u. Mitglied des Bundestags teilte in ihrem Grußwort anlässlich der Auszeichnung von inlingua Augsburg, der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, am 04. Mai 2023 ihre Begeisterung mit: „Sie zeigen als Grenzenlos-Schule globale Verantwortung und Solidarität. Sie motivieren damit auch andere berufsbildende Schulen, sich auf den Weg zur „Grenzenlos-Schule“ zu machen!“. „Es ist bedeutend, dass Schule Grenzen überwindet. Der inlingua gelingt der Wissenstransfer dank Projekten wie Grenzenlos, nicht nur über europäische Grenzen, sondern auch darüber hinaus, in globaler Hinsicht“, so Andreas Jäckel, Mitglied des Landtags. Udo Legner von der Stadtratsfraktion richtete stellvertretend Glückwünsche der Zweiten Bürgermeisterin Martina Wild an die Schulgemeinschaft aus und motivierte die jungen Menschen zu mehr ehrenamtlichem Engagement.

Published Date: 
Mittwoch, 03.05.2023

Wiesbaden, 5. 5.2023. „Mit Projekten wie Grenzenlos werden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ganz praktisch in die Lehrkräfteausbildung getragen. Dies ist wichtig, damit wir die Ziele bis zum Jahr 2030 erreichen“, so Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration u. Mitglied des Landtags bei der Auszeichnung des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Berufliche Schulen und Gymnasium) in Weingarten am 3. Mai 2023.

Published Date: 
Freitag, 31.03.2023

Wiesbaden, 31.03.2023. „Um die zahlreichen globalen Zusammenhänge zu verstehen und um Respekt vor der Würde der Menschen weltweit zu entwickeln, sozusagen über Schulmauern hinweg, ist die Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule II in Regensburg und dem Projekt ‚Grenzenlos‘ so wichtig und begrüßenswert“, so Dr. Carolin Wagner, die als Bundestagsabgeordnete bei der Auszeichnung der Städtischen Berufsschule II in Regensburg, am 24. März 2023 die Grußworte aussprach. Auch StD Marco Hoffmann, vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) richtete stellvertretend Glückwünsche des Ministerialrats Meyer-Huppmann (StMUK) an die Schulgemeinschaft aus. Ebenfalls zu Gast waren die Bildungsreferentin der Stadt Regensburg, Dr. Kellner-Mayrhofer sowie Landtagsabgeordnete Margit Wild.

Published Date: 
Donnerstag, 30.03.2023

Wiesbaden, 30.03.2023. „Projekte wie Grenzenlos bieten eine ‚win-win‘ Situation. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich zum Thema Nachhaltigkeit und blicken über den Tellerrand. Arbeitgeber können somit sicher sein, dass sie weitsichtige und entsprechend für die Zukunft geschulte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen“, so Dr. Stephan Winter, Stellvertretender Landrat des Unterallgäu und Bürgermeister Mindelheims, bei der Auszeichnung der Berufsschule in Mindelheim am 23. März 2023. 

Published Date: 
Mittwoch, 07.12.2022

Wiesbaden / Offenburg, 07.12.2022. Demokratie sei zwar nicht immer einfach, aber sie sei wichtig, ebenso wie das facettenreiche Thema der Nachhaltigkeit, so Daniel Born (Landtagsvizepräsident) in seinem Grußwort an die Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen in Offenburg (HLS).

Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, gratulierte den HLS und den Schülerinnen und Schülern sehr herzlich und machte auf die unmittelbare Nachbarschaft zu Straßburg in Frankreich aufmerksam sowie darauf, dass der heutige grenzenlose Übertritt von Waren und Menschen zwischen den beiden Ländern nicht immer selbstverständlich waren. Es gelte daher, diese Errungenschaft, regional über Grenzen hinweg wirtschaftlich und sozial zu denken und zu handeln, zu bewahren und weiter zu fördern.

Ebenso beglückwünschte Achim Beule vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die berufliche Schule und betonte, wie wertvoll es sei, dass junge Menschen aus unterschiedlichen Nationen bei „Grenzenlos“ den Unterricht an beruflichen Schulen bereichern. Die Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika seien gut ausgebildet und ihr Unterrichtskonzept würde bei „Grenzenlos“ sogar von einer Jury geprüft.

Bildungsdezernent Heiko Faller, der für den Ortenaukreis als Schulträger anwesend war, betonte die besonderen Verdienste des Ortenaukreises in puncto Nachhaltigkeit im Schulentwicklungsplan.

Published Date: 
Donnerstag, 17.11.2022

Wiesbaden/Frankenberg, Elster; 21.11.2022. „Es gilt heute mehr denn je, Lösungen zu finden für globale Herausforderungen. Lokale Projekte mit globalem Blick wie Grenzenlos am OSZEE können dabei Vorbild sein“ so Landtagsabgeordnete Katja Poschmann (MdL) bei der Auszeichnung des Oberstufenzentrums Elbe-Elster (OSZEE) zur "Grenzenlos-Schule", am 18. November 2022. Das berufliche Gymnasium wurde für seine Verdienste für die Agenda 2030 gelobt. Ebenso betonte Bundestagsabgeordneter Hannes Walter (MdB) „Nur gemeinsam können wir es schaffen, die Herausforderungen der Globalisierung gut zu bewältigen“. Kreistagsabgeordnete Barbara Hackenschmidt lobte das OSZEE als „Diamant in der Bildungslandschaft des Landkreises, das mit Projekten wie „Grenzenlos“ einen weiteren Schliff hinzugewinnt“. Auch der Landkreis war durch Dagmar Fischer, Leiterin des Bildungsbüros des Landkreises Elbe-Elster in Herzberg, vertreten.

Published Date: 
Freitag, 16.09.2022

Wiesbaden/Marburg, 19.09.2022. Heike Hofmann (MdL), Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, gratulierte den Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) in ihrem Grußwort am 16. September 2022: „Es gilt, dass wir unsere einzigartige Welt nachhaltig gestalten. Dabei ist es unerlässlich zu verstehen, wie die Dinge global zusammenhängen. Dies lernen sie dank der Kooperation mit Projekten wie ‘Grenzenlos’!”. Auch Sören Bartol (MdB) richtete seine Glückwünsche an die Schülerschaft, die Lehrkräfte und die Schulleitung. „Wir begrüßen heute die Kaufmännischen Schulen als neues Mitglied des Grenzenlos-Netzwerks“, gratulierte Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst. „Die Zusammenarbeit mit Grenzenlos ermächtigt junge Menschen, damit sie lernen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Das brauchen wir angesichts der enormen globalen Herausforderungen von Kriegen, Klimakatastrophen und sonstigen schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Situationen, mehr denn je!“. Ebenfalls gratulierte Silke Bell, Landeskoordinatorin der Hessischen Umweltschulen, seitens des Hessischen Kultusministeriums.

Published Date: 
Donnerstag, 14.07.2022

Wiesbaden/Backnang, 14.07.2022. „Ich gratuliere der Eduard-Breuninger Schule Backnang und freue mich sehr, dass die EBS einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leistet. Gemeinsam können wir die große Transformation hin zu einer gerechteren Welt gestalten. Nicht nur hier in Deutschland, sondern auch international und global. Denn Zukunft ist nichts, was uns ‚einfach so‘ passiert, sondern wir haben sie in der Hand!“, so Ricarda Lang (Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Deutschen Bundestags) in ihrem Grußwort am 13. Juli 2022 an die berufliche Schule.

Published Date: 
Montag, 27.06.2022

Wiesbaden/Neustadt, 28.06.2022. „Die berufliche Bildung hat die besondere Aufgabe, junge Menschen wie Sie, auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Dabei ist Wissen, wie beispielsweise um globale Lieferketten und faire Produktionsverhältnisse, wie es im Projekt Grenzenlos vermittelt wird, immens wichtig“, so Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis (MdB) in ihrem Grußwort am 27. Juni 2022 bei der Zertifizierung der Berufsbildenden Schule Neustadt an der Weinstraße.

Seiten