WUS-Förderpreis
Das deutsche Komitee des World University Service (WUS) vergibt seit dem Jahr 2016 einen Förderpreis für Abschlussarbeiten von Absolvent*innen an deutschen Hochschulen, die sich in ihren Studienabschlussarbeiten – gleich welcher Fachrichtung – mit einem der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) auseinandergesetzt haben:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Globales Lernen
- Menschenrecht auf Bildung
Der Preis ist eingebettet im Nationalen Deutschen Aktionsplan zum Weltaktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wird gestiftet aus einer Spende des ehemaligen Herder-Clubs, Dresden.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des WUS-Förderpreises 2020 und 2021 werden geehrt am 18.11.2022 (18:00 Uhr) an der Hochschule Rhein Main Wiesbaden
Der World University Service (WUS) ehrt die Gewinnerinnen und Gewinner aus den Preisjahren 2020 und 2021.
Den Preis haben erhalten:
- Laura Huber
(TU-Darmstadt, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften)
Masterarbeit mit dem Titel „"Analysis of data collection and data evaluation for compliance with SDG 6"
- Patrick Ngapgou Donfack
(Universität Wuppertal, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften)
Bachelorarbeit mit dem Titel „Eine Schätzung der optimalen CO2-Steuer mit dem DICE-Modell“
- Timo Graffe
(Universität Mainz, Fachbereich Physik)
Masterarbeit mit dem Titel „Climate Escape – Planung, Durchführung und Reflexi-on eines Schülerlabors zur Physik des Klimawandels für die Sekundarstufe I"
Beim WUS-Förderpreis gibt es keine Verliererinnen und keine Verlierer: Alle eingereichten Arbeiten können in einer digitalen Bibliothek unter der Rubrik Förderpreis www.wusgermany.de) eingesehen werden.
Der Preis, der mit € 1.500,- dotiert ist, wird am 18. November 2022 ab 18:00 Uhr feierlich in Wiesbaden an der Hochschule RheinMain verliehen.