Der World University Service (WUS) bietet Publikationen zum kostenlosen Download und zur Bestellung an.
Sie können im Filter nach den gewünschten Publikationen suchen - gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir stehen Ihnen unter info[at]wusgermany.de jederzeit für Auskünfte zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!

 

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 51
April 2006

Bildung für Alle

Leitartikel von Karin Kortmann, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 51 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 50
November 2005

Das erste Jahr: UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung

Leitartikel von Frau Prof. Dr. Dagmar Schipanski, Präsidentin des Thüringer Landtags

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 50 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 49
September 2005

Sport und Entwicklungspolitik

Leitartikel von Reiner Brechtken, Präsident des Dt. Turnerbundes, Mitglied des Nationalen olympischen Komitees, ehemaliger Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 49 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS

Handreichung, WUS, 2005, ISBN 3-922845-39-8, 69 Seiten, dt.

Die Handreichung "Die Welt in der Schule" des World University Service ist eine Broschüre, die Projektideen für das Globale Lernen in der Schule präsentiert. Als Beispiele werden die "Lernkooperation Ruanda – Rheinland-Pfalz" und das Projekt "Grenzenlos: Globales Lernen im Dialog" vorgestellt.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 48
Juli 2005 

Zukunftsfähige Entwicklung in globaler Partnerschaft

Interview mit Gunther Hilliges, ehemaliger Leiter des Landesamtes für Entwicklungszusammenarbeit der Freien Hansestadt Bremen

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 48 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS

Kongressdokumentation, WUS, 2005, 36 Seiten, dt.

Mit der „Woche der Nachhaltigkeit“ im November 2005 im Thüringer Landtag hat Thüringen seinen auch bundesweit beachteten Auftakt zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gestaltet. Die vorliegende Dokumentation des Bildungskongresses, der den Abschluss dieser Woche der Nachhaltigkeit bildete, nimmt dies nochmals in den Blick.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 47
März 2005

Die Flutkatastrophe als Thema für die Bildung

Leitartikel von Dr. Uschi Eid, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 47 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 46
November 2004

Titelbild: Ein Zeichen für Veränderung und ein besseres Zusammenleben in Einer Welt

Im Rahmen der Kampagne "Mural global" ist dieses Wandbild in Porto Alegre entstanden (ww.mural-global.org).

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 46 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS

AUSZEIT 45, Heft 1/2, 2004, DIN A5, 118 Seiten, dt.

Diese Auszeit prüft, inwiefern Hochschulen bislang den Gedanken der Nachhaltigkeit in ihre Studiengänge und Forschungsaktivitäten integriert haben und den Anforderungen gerecht werden. Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Prozesse der Globalisierung an weltweiten Hochschulinstitutionen und zeigen auf, welche Maßnahmen nötig sind, um nachhaltige globalisierte Bildungsprozesse zu verwirklichen.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 45
August 2004

Chancen, Vorreiterrollen und Engagement - Schlüssel für eine Nachhaltige Energie der Zukunft

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutiv-Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), anlässlich der Internationelen Konferenz für Erneuerbare Energien "Renewables 2004" vom 1. bis 4. Juni 2004 in Bonn

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 45 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

Seiten