Der World University Service (WUS) bietet Publikationen zum kostenlosen Download und zur Bestellung an.
Sie können im Filter nach den gewünschten Publikationen suchen - gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir stehen Ihnen unter info[at]wusgermany.de jederzeit für Auskünfte zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!

 

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 74
März 2013

Internationales Wasserjahr 2013
Zusammenarbeit zwischen den Ländern

Leitartikel von Walter Hirche, Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 73
Dezember 2012

Mobil sein 2050

Leitartikel von Dr. Stefan Walter, Geschäftsführer der HOLM (House of Logistics and Mobility) GmbH

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 72
September 2012

Erneuerbare Energien für Alle

Interview mit PD Dr. rer. nat. habil. Daniel Ayuk Mbi Egbe

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 71
Juni 2012

Nachhaltigkeit - Ein Bildungsthema

Leitartikel von Dr. Ursula Eid, stellvertretende Vorsitzende von UNSGAB - United Nations Secretary General´s Advisory Board on Water & Sanitation

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 70
April 2012

Warum brauchen junge Menschen in Deutschland ein positives Afrikabild?

Leitartikel von Christine Nkulikiyinka, I.E. Botschafterin

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 69
November 2011

Hunger ist kein Schicksal, Hunger wird gemacht!

Leitartikel von Cornelia Füllkrug-Weitzel, Direktorin von Brot für die Welt

WUS
Wiesbaden, 2011; 56 Seiten; ISBN: 9783922845461
 
Die vorliegende Publikation ist ein alternativer Reiseführer zum nachhaltigen Tourismus in Vietnam und Hessen. Entstanden ist die Idee innerhalb des Projekts "Hessen meets Vietnam - Vietnam meets Hessen". Die Autorinnen und Autoren sind die Teilnehmenden dieses Projektaustauschs. Das Projekt und die Publikation wurden vom Hessischen Kultusministerium, dem Ministerium für Erziehung und Ausbildung der SR Vietnam und dem World University Service (WUS) 2009 ins Leben gerufen und hat je 50 hessischen und 50 vietnamesischen Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, sich nicht nur mit der jeweils anderenKultur, sondern auch mit Fragen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Sport, Kunst und eben Tourismus zu befassen. Das Besondere des Reiseführers ist, dass die AutorInnen ihre persönlichen Erfahrungen zweisprachig, auf Vietnamesisch und Deutsch, wieder.
WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 68
Juli 2011

Entwicklungspolitik in die Mitte der Gesellschaft - 50 Jahre BMZ

Leitartikel von Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 67
April 2011

Bildung im und durch (Frauen)Sport

Leitartikel von Dagmar Freitag, MdB, Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages

WUS

Dokumentation, WUS, 2011, 122 Seiten, DIN A4, dt.

Die vorliegende Dokumentation stellt die Ergebnisse des Projekts "Hessen meets Vietnam - Vietnam meets Hessen" vor. Dies ist ein Projekt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen, das in den Jahren 2009-2011 im Hessischen Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem World University Service (WUS) e. V. durchgeführt worden ist. Das Projekt wurde vom Hessischen Kultusministerium, dem Ministerium für Erziehung und Ausbildung der SR Vietnam und dem World University Service (WUS) ins Leben gerufenund hat je 50 hessischen und 50 vietnamesischen Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, sich nicht nur mit der jeweils anderen Kultur, sondern auch mit Fragen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Sport, Kunst und Tourismus zu befassen. Ein wichtiges Ergebnis ist, dass die im Projekt erworbenen positiven bilateralen Erfahrungen zwischen den jungen Menschen dazu beitragen können, dass die guten Beziehungen zwischen Hessen und Vietnam auf eine noch breitere Basis gestellt werden kann.

Seiten