Der World University Service (WUS) bietet Publikationen zum kostenlosen Download und zur Bestellung an.
Sie können im Filter nach den gewünschten Publikationen suchen - gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir stehen Ihnen unter info[at]wusgermany.de jederzeit für Auskünfte zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!

 

WUS

Newsletter, Wiesbaden 2022, 8 Seiten

Der Newsletter hat aktuelle Infos zu den Aktivitäten des WUS:

o Afghan Exil Online University

o Ukraine - Ausländische Studierende nicht vergessen

o Wasser - Themenschwerpunkt 2022

 

WUS

Grenzenlos - Best Practice Broschüre, 2021, DIN A4, ISBN: 978-3-922845-55-3, 16 Seiten, dt.

Bereits seit über fünf Jahren vermittelt das WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ Bildung für nachhaltige Entwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Nun ist eine Broschüre über die Aktivitäten des Projekts (2016-2021) erschienen. Dabei wird vor allem das Engagement der Aktiven und der Länder gezeigt. Die Broschüre ist interaktiv gestaltet und QR-Codes führen zu Film- und Audioclips. Auf 16 Seiten wird das entwicklungspolitische ehrenamtliche Engagement der ausländischen Studierenden aus über 80 Nationen präsentiert. Ihre Motivation wird gezeigt, warum sie sich für die Agenda 2030 und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an beruflichen Schulen stark machen und welche Rolle die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen dabei spielen.

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Ausgabe 110

März 2022

Ziel 6 der Agenda 2030: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Mit einem Leitartikel von Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

VENRO - Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe

Dokumentation, VENRO/ WUS, 2022, DIN A4, 34 Seiten, engl.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen dazu, ihr Handeln im globalen Kontext zu betrachten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen und nimmt eine Schlüsselrolle in der Erreichung der Agenda 2030 ein. Im Dezember 2020 gab die UNESCO den Startschuss zu ihrem neuen Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (BNE 2030) und rief die Decade of Action aus.

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Ausgabe 109 

November 2021

Ziel 5 der Agenda 2030: Geschlechtergerechtigkeit 

Mit einem Leitartikel von Elke Ferner, Vorsitzende UN Women Deutschland e. V.

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Ausgabe 108

September 2021

Ziel 4 der Agenda 2030: Hochwertige Bildung

Mit einem Leitartikel von Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und Präsidentin der Kultusministerkonferenz

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Postkarte zur Gobal Education Week 2021 vom 15. bis 19. November 2021 zum Motto "Digitales Lernen weltweit fair gestalten!"

Die Global Education Week 2021 lädt zu einem Austausch darüber ein, wie eine faire digitale Transformation von Bildung aussehen kann: in Deutschland, Europa und weltweit. Willkommen sind Projekte, die zeigen, wie digitales Lernen weltweit kreativ und kritisch realisiert werden kann

Weitere Informationen finden Sie unter www.globaleducationweek.de

WUS

Festschrift 100 Jahre WUS-International, 2021, DIN A4, ISBN: 978-3-922845-54-6, 372 Seiten, engl.

Die vorliegende Publikation präsentiert die Arbeit der zurückliegenden 100 Jahre des internationalen World University Service (1920-2020). Über 80 Autorinnen und Autoren schildern, wie sie zum WUS gekommen sind, welche Projekte und Aktivitäten sie durchgeführt haben.

 

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Ausgabe 107

Juni 2021

Ziel 3 der Agenda 2030: Gesundheit und Wohlergehen

Mit einem Leitartikel von Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

 

WUS

Newsletter, Wiesbaden 2021, 8 Seiten

Der Newsletter hat aktuelle Infos zu den Aktivitäten des WUS: Auswirkungen
der Corona-Pandemie auf internationale Studierende und die Projekte des
WUS. Viel Spaß beim Lesen!

Seiten