Published Date: 
02.04.2019

Durch das Patenschaftsprogramm TAKE ACTION werden junge Frauen, die eine handwerkliche Berufsausbildung absolvieren möchten, junge Mütter sowie junge Erwachsene aus besonders armen Verhältnissen gefördert. Die Jugendlichen erhalten durch die Berufsausbildung die Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Im Rahmen ihres Studiums in Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal reiste Charlotte Poth im November 2017 für ihr Forschungsprojekt nach Uganda. Das Ziel der Forschung war, herauszufinden welche Zukunftsperspektiven junge Erwachsene in Uganda, speziell in einer ländlichen, stark von Armut betroffenen Region wie Bukedea Distrikt im Osten des Landes, haben.

Während ihres Aufenthaltes kam sie mit dem Gründer der Organisation BUYOPA und dessen Projekt Bukedea Vocational Skills Training Centre (BVC) in Kontakt und durfte die jungen Menschen, die dort eine handwerkliche Berufsausbildung absolvieren, kennenlernen. Die meisten Schülerinnen und Schüler hatten die formale Schulausbildung schon nach der Grundschule oder zu Beginn der weiterführenden Schule abbrechen müssen. Gründe dafür gibt es viele, häufig sind es schwierige Familienverhältnisse sowie Armut. Für die Jugendlichen ist das BVC eine zweite Chance, da sie dort ein praktisches Handwerk lernen können, welches ihnen die Möglichkeit gibt, in Zukunft ein selbstbestimmtes Leben außerhalb von Armut aufzubauen.

Zusammen mit ihrer Gründungspartnerin Theresa Aengenheyster verwirklichte sie im August 2018 das Ziel, junge Menschen, die aufgrund ihrer schwierigen Lebenssituation nicht selbst für die Schulgebühren aufkommen können, dabei zu unterstützen eine handwerkliche Berufsausbildung zu absolvieren. Gemeinsam gründeten sie TAKE ACTION, das Patenschaftsprogramm für Berufsausbildungen – ein Projekt von Glocal Lifelearn e.V.

Charlotte Poth absolvierte bereits im Sommer 2014 ein dreimonatiges Praktikum in der Informationsstelle Nord-Süd bei WUS und unterstütze anschließend das APA Programm als studentische Hilfskraft, bis sie für ihr Masterstudium in Sustainable Development Management im März 2016 nach Kleve zog.

Weitere Informationen gibt es hier:
Homepage: http://www.glocal-lifelearn.org/de/TakeAction.html
Instagram: take.action_uganda
Facebook: www.facebook.com/glocallifelearn