Published Date: 
Mittwoch, 14.10.2020

Wiesbaden, 21. Oktober 2020. Die Corona-Krise zeigt: Wir leben in einer vernetzten Welt und sie ist verletzlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Menschen aller Altersgruppen, wie wir unseren Lebensraum erhalten und ein Leben in Gesundheit, ohne Hunger und in sozialer Gerechtigkeit ermöglichen. Als Akteur im Feld der BNE in Deutschland informiert der World University Service (WUS) jährlich zu den Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Bildung. Das aktuelle Datenblatt hierzu liegt jetzt vor. Der UN-Welttag am 24. Oktober 2020 gibt Anlass, auf die Bedeutung von BNE als Vorsorge in und für Krisenzeiten hinzuweisen.

Published Date: 
Donnerstag, 17.09.2020

Wiesbaden, 16.09.20. „Ich bin total gespannt zu sehen was am Ende gemacht wird und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Lehrerin, meinem Team und den Schüler*innen“, so eine Grenzenlos-Aktive, nach dem Kick-Off-Treffen in Vorbereitung auf die Grenzenlos Netzwerkkonferenz zum Tag der Deutschen Einheit #TdDE2020. Mit dabei sind Auszubildende des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg unter Leitung der Lehrkraft Angela Werner, der Berufsbildenden Schule in Prüm (Edmund Dirkschnieder) und der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen (Gisela Heinzelmann).

Published Date: 
Freitag, 11.09.2020

Wiesbaden, 11. September 2020. Die UN-Agenda 2030 und ihre 17 Nachhaltigkeitsziele sollen bekannter werden, auch in Hessen. Dies ist das Anliegen der Aktion 17-Ziele-Bierdeckel aus Hessen, bei der die 17 Nachhaltigkeitsziele in hessischem Dialekt auf Bierdeckeln interpretiert wurden. Der vom World University Service (WUS) e.V. eingereichte Beitrag für Ziel 6 #Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen lautet „Is uns doch nett worschtegal, was mit`m Wasser is“. Er wurde von einer Fachjury für hessische Mundart unter 200 Einsendungen ausgewählt. Die Sprüche-Einreicherin Dr. Julia Boger freute sich als zugezogene Wiesbadenerin besonders über diese Ehrung.

Published Date: 
Donnerstag, 10.09.2020

Wiesbaden, 10. September 2020. Bezahlbare, verlässliche und umweltfreundliche Energieversorgung bildet das Fundament nachhaltiger Wirtschaftssysteme. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gibt Handhabe dafür, wie Energieversorgung nachhaltig gestaltet werden kann. Auch die Deutschen Länder setzen sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 ein. Zu dem speziellen Engagement Hessens ist aktuell auf dem Portal Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik der Bericht zum Nachhaltigkeitsziel 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ erschienen.

Published Date: 
Donnerstag, 13.08.2020

Im neuen WUS-Newsletter geht es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf internationale Studierende und die Projekte des WUS und die große 100 Jahr-Feier des WUS in Wien. Weiter stellt STUBE sein Filmprojekt #STUBEacts gegen Rassismus vor und es gibt einen Rückblick auf den WUS-Förderpreis 2019 sowie die Gewinnerverkündung des WUS-Förderpreis 2020 und mehr.

Hier könnt ihr ihn lesen und findet ihn natürlich auch unter WUS-Publikationen, viel Spaß dabei!

Published Date: 
Dienstag, 11.08.2020

University World News, Michael Gardner, 7 August 2020. International student mobility has suffered severely during the coronavirus crisis. However, the German federal government’s response to questions submitted to parliament by opposition politicians suggests that it is basing its assessment of developments on outdated statistics reflecting rising or at least constant student mobility levels.

In late July, Jens Brandenburg and Katja Suding of the opposition Free Democratic Party or FDP submitted to federal parliament an interpellation – questions, as an instrument for scrutiny of government – on the “Impacts of the Corona Crisis on International Student Mobility”.

Published Date: 
Montag, 03.08.2020

Wiesbaden, 3. August 2020. Laura Huber, Absolventin der TU Darmstadt, erhält den Förderpreis 2020 des World University Service für ihre Masterarbeit „Analysis of data collection and data evaluation for compliance with SDG 6“.

In der Masterarbeit stellt Frau Huber die aktuellen Strukturen und Methoden des SDG 6-Monitorings dar und vergleicht diese Indikatoren mit den Daten der Berichterstattungsvorlage des Protokolls über Wasser und Gesundheit. Dieses Protokoll ist ein regionales Instrument zum Schutz vor wasserbedingten Krankheiten, dessen konkrete Zielsetzungen sich mit denen des SDG 6 überschneiden.

Published Date: 
Mittwoch, 29.07.2020

Wiesbaden, 29. Juli 2020. Das „Sicherheitsgesetz“ für Hongkong hat nun auch die akademische Freiheit der Universitäten in Hongkong beendet und mit dem Juraprofessor Prof. Dr. Benny Tai das erste prominente Opfer. Weitere Entlassungen stehen bevor und es ist zu befürchten, dass etliche weitere Akademikerinnen und Akademiker sowie Studierende, die der Demokratiebewegung angehören, entlassen und zwangsexmatrikuliert werden.

Published Date: 
Donnerstag, 16.07.2020

Wiesbaden, 16. Juli 2020. „Der Putschversuch und die darauffolgende Reaktion von Präsident Erdoğan haben der türkischen Demokratie und den Hochschulen massiv geschadet. Wie beim Militärputsch 1980, sind seit dem 15. Juli 2016 auf Veranlassung von Präsident Erdoğan systematisch tausende von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierende in der Türkei verfolgt, entlassen und vor Gericht angeklagt worden. Offenbar hat Staatspräsident Erdoğan solch eine Angst vor der Freiheit von Lehre und Forschung, dass er diese abschaffen möchte“, so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS) zu den Entwicklungen in den letzten vier Jahren in der Türkei.

„Es geht Präsident Erdoğan um einen systematischen Rückbau von republikanischen Errungenschaften, die Kemal Atatürk, Begründer der Republik Türkei und ihr 1. Präsident nach Ende des Osmanischen Reiches, in die Verfassung geschrieben hat. So steht in Artikel 27 der türkischen Verfassung: ‚Jedermann hat das Recht, Wissenschaft und Kunst frei zu lernen und zu lehren, zu äußern, zu verbreiten und in diesen Bereichen jede Art von Forschung zu betreiben.‘

Published Date: 
Dienstag, 30.06.2020

Wiesbaden, 30. Juni 2020. Der Druck auf die Ökosysteme der Erde ist groß. Lebensräume von Wildtieren werden Tag für Tag mehr eingeschränkt, Wasserläufe versalzen oder trocknen aus und weltweit leidet die Luftqualität unter dem menschgemachten Ausstoß von Schadstoffen.

Seiten