Published Date: 
Dienstag, 11.10.2022

Wiesbaden 11.10.2022. WUS dankt Dr. Angela Merkel für ihren Einsatz für Flüchtlinge

„In Zeiten höchster gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen mutig eine Entscheidung gegen populistische Forderungen zu treffen, zeigt die Weisheit und Größe von politischen Entscheidungsträgern. Solch eine mutige Entscheidung hat Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel auf dem Höhepunkt der syrischen Flüchtlingskrise, 2015 und 2016 gegen große Widerstände getroffen und mit ihrem Ausspruch Wir schaffen dastausenden freiwilligen Helferinnen und Helfern Mut und Zuversicht gegeben, Menschen in Not zu helfen und sich ehrenamtlich zu engagieren“, so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS), zur Verleihung des Nansen-Flüchtlingspreises an Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel.

Published Date: 
Dienstag, 30.08.2022

Wiesbaden 30.08.2022. Im Rahmen der heute beginnenden Regierungsklausur in Meseberg für mögliche weitere Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger und zu den Plänen der SPD-Bundestagsfraktion erklärt Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS):

„Es ist gut, dass die Bundesregierung und die sie tragenden Koalitionsparteien im Rahmen des 3. Entlastungspakets auch an die Notlage der Studierenden denkt und hierfür Direktzahlungen an Studierende prüft. Ich appelliere an die Bundesregierung, Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die in Deutschland studieren, nicht zu „vergessen“, da alle Studierenden, unabhängig ihrer Nationalität angesichts einer immens gestiegenen Inflation in eine soziale Notlage geraten sind.

Published Date: 
Montag, 08.08.2022

PRESSEMITTEILUNG ZUM WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE AM 19. AUGUST 2022

[Wiesbaden, 10.08.2022] Zum internationalen Tag der humanitären Hilfe am 19. August 2022 wird an den Einsatz der Helferinnen und Helfer gedacht, die sich täglich für die Versorgung von Menschen in Krisensituationen einsetzen und das teils unter Einsatz ihres Lebens. Die Zahl der Menschen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, steigt beständig. Der Wasserrucksack PAUL hilft das Grundbedürfnis nach sauberem Trinkwasser in Katastrophengebieten, seit März 2022 auch in der Ukraine, zu decken.

Published Date: 
Freitag, 17.06.2022

Internationale Studierende aus der Ukraine brauchen sicheren Aufenthalt und die Möglichkeit zur Fortsetzung ihres Studiums in Deutschland

Wiesbaden, 17.06.2022.Wir wollen Leben retten. Das hängt nicht vom Pass ab!
Mit diesen Worten sprach sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser schon Anfang März 2022 dafür aus, auf Basis der EU-Richtlinie zum vorübergehenden Schutz auch Ukraine-Flüchtlinge ohne ukrainische Staatsangehörigkeit in Deutschland aufzunehmen.

Published Date: 
Dienstag, 24.05.2022

Wiesbaden, 25.05.2022. „Um nachhaltig zu handeln und unseren Planeten zu erhalten, eignen sich die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele hervorragend als Wegweiser. Mit Projekten wie „Grenzenlos“ bettet das IFB diese abstrakten Ziele sehr praxisorientiert in den Unterricht ein“, so Landtagsvizepräsident Alexander Hold (MdL) in seinem Grußwort am 24. Mai 2022 anlässlich der Auszeichnung des Institut für Fremdsprachenberufe (IFB) in Kempten. Ebenso betonte Thomas Kreuzer (MdL), CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag und Staatsminister a. D. in seinem Grußwort, dass das Engagement der Lehrkräfte und der Lernenden des IFB, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen bemerkenswert seien und dies der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Bayern entspräche.

Published Date: 
Donnerstag, 19.05.2022

Wiesbaden / Berlin, 19. Mai 2022. Erstmalig lobt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) den mit insgesamt 100.000 EUR dotierten Nationalen Preis für das Engagement zum Erreichen der Nachhaltigkeitsagenda 2030 aus. „Tausende von Berufsschülerinnen und -schülern und unzählige Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika erarbeiten an den berufsbildenden Schulen landauf landab, wie die Globalisierung im Handwerk, Industrie und Dienstleistungsberufe so gestaltet werden kann, damit diese den 17 Nachhaltigkeitszielen gerecht werden. Mit unserem Bildungsangebot zum Globalen Lernen in berufsbildenden Schulen  ermächtigen wir junge Menschen zum zukunftsfähigen Denken und Handeln“, so Dr. Kambiz Ghawami (Vorsitzender des WUS) bei der Entgegennahme des Preises in Berlin.

Published Date: 
Dienstag, 12.04.2022

Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain lädt vom Krieg betroffene ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem sechsmonatigen Aufenthalt in Deutschland ein. Insgesamt vier Stipendien werden an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ukrainischer Staatsbürgerschaft vergeben, die in der Ukraine leben und arbeiten und von dem Krieg betroffen sind. Bewerbungen hierfür können bis zum 30. April 2022 elektronisch bei der Hochschule RheinMain eingereicht werden.

Published Date: 
Montag, 21.03.2022

[Wiesbaden, 21.03.2022] Bundes- und landesweite Studierenden- und Menschenrechtsorganisationen setzen sich dafür ein, dass alle aus der Ukraine geflohenen internationalen Studierenden ihr dort begonnenes Studium in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union fortsetzen und beenden können. Bei Bund und Ländern mahnen sie die Herstellung von Aufenthaltssicherheit, die Schaffung von Zugangsmöglichkeiten zu den Hochschulen und weitere unterstützende Maßnahmen für internationale Studierende aus der Ukraine an.

Published Date: 
Donnerstag, 17.03.2022

VENRO - Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen dazu, ihr Handeln im globalen Kontext zu betrachten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen und nimmt eine Schlüsselrolle in der Erreichung der Agenda 2030 ein. Im Dezember 2020 gab die UNESCO den Startschuss zu ihrem neuen Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (BNE 2030) und rief die Decade of Action aus.

 

Published Date: 
Donnerstag, 17.03.2022

[Wiesbaden, 17.03.2022] Zum Weltwassertag am 22. März 2022 startet der World University Service (WUS) im Rahmen der UN-Dekade 2018 bis 2028 „Wasser für nachhaltige Entwicklung“ eine ganzjährige Kampagne und lädt zur Teilnahme ein. Im Mittelpunkt stehen Initiativen und Projekte von Bund, Ländern und Zivilgesellschaft, die sich dem Thema Wasser widmen. Eigene Publikationen und eine Internetseite der Kampagne bündeln die Angebote.

 

Seiten