Der Online-Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd erscheint monatlich und berichtet über entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern.

Anmeldung

 

Newsletterarchiv

Im Rahmen der Interkulturellen Woche findet am 2. Oktober 2015 unter dem Motto „Refugees Welcome“ der Tag des Flüchtlings bundesweit statt. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, Flüchtlinge willkommen zu heißen und Integration zu ermöglichen.

Das Erscheinen dieses Newsletters ist uns eine ganz besondere Freude: Es ist die 100. Ausgabe! Zu diesem Jubiläum möchten wir uns bei Ihnen vielmals für Ihre Wissensbegierde und Treue bedanken! Auch in den kommenden 100 Ausgaben werden wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Angebote aus dem Bereich Globales Lernen und BNE informieren.

Anlässlich des diesjährigen Europäischen Jahres für Entwicklung (EJE) lautet das Motto der vierten Ausgabe des Video- Wettbewerbs „Shining Stars of Europe“ ebenso wie das des EJE „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“.

Nun ist es soweit: vergangenen Freitag, den 11. Juni 2015, verabschiedete die Kultusministerkonferenz der Länder die Neuauflage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen Bereich!

Am 23. April startete die dritte Runde eines Wettbewerbs, der vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel und der EXILE-Kulturkoordination geführt wird: IN ZUKUNFT III ist ein Literaturwettbewerb für Autor/-innen mit Migrationshintergrund.

Anfang März wurde der Antrag von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung - Mit dem Weltaktionsprogramm in die Zukunft“ von der Mehrheit der Fraktionen im Deutschen Bundestag angenommen!

Jährlich am 08. März findet der internationale Weltfrauentag statt, um an den Kampf für die politischen Rechte der Frauen zu erinnern und um auf die noch bestehende Diskriminierung und Benachteiligung gegenüber Frauen in vielen Ländern aufmerksam zu machen.

Nachdem Anfang Januar in Riga das Europäische Jahr für Entwicklung eingeläutet worden ist, fand heute am 20. Februar 2015 die Auftaktveranstaltung für das EJE 2015 in Deutschland statt. Neben Herrn Thomas Silberhorn (BMZ), nahm auch Frau Staatssekretärin Anne Quart,  stellvertretend für die 16 Deutschen Länder dran teil.

Vor drei Jahren kam die Initiative zum Europäischen Jahr der Entwicklung 2015 aus Lettland – darum ist es sehr passend, dass am 9. Januar 2015 die offizielle Eröffnung des EJE 2015 in Riga stattgefunden hat. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Eine Vision für eine inklusive und nachhaltige Post-2015 Welt.

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Erfahrungsgemäß sind noch lange nicht alle Geschenke besorgt. Wie wäre es dieses Jahr mit einer spannenden und lehrreichen Lektüre – zu fernen Ländern, zu unserem Planeten oder zu anderen Themen des Globalen Lernens?

Seiten