Der Online-Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd erscheint monatlich und berichtet über entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern.

Anmeldung

 

Newsletterarchiv

Der World University Service startet mit seinem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ neue Qualifizierungsreihen. Grenzenlos hat das Ziel, Studierende aus dem Globalen Süden als Multiplikator/-innen für entwicklungspolitische Themen des Globalen Lernens und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu qualifizieren. In Lehrkooperationen geben sie dann ihr Fachwissen an Schüler/-innen an berufsbildenden Schulen weiter.

Anfang Juli 2016 hat der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) eine historische Resolution beschlossen: Darin werden Staaten dringend aufgefordert, private Bildungsträger zu regulieren und stärker in die staatliche Bildung zu investieren. So sollen negative Auswirkungen der Kommerzialisierung von Bildung gemindert werden.

Die neue thematische Linkliste der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd ist online! Ganz im Sinne des Ziels Nr. 2 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich die Linkliste mit den Themen Hungerbekämpfung und Ernährungssicherheit.

Der erste Entwurf der Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie liegt nun zur öffentlichen Diskussion bereit und kann bis zum 31. Juli 2016 kommentiert werden. Die Neuauflage gibt den aktuellen Stand der Erarbeitung wieder und orientiert sich an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Die im Juni letzten Jahres von der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedete Neuauflage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung ist nun auch als Buch erhältlich!

Haben Sie, oder Studierende und Absolventen/-innen deutscher Hochschulen die Sie kennen, zu einem dieser Themen Ihre Abschlussarbeit verfasst: Migration, Flucht, Menschenrecht auf Bildung, Globales Lernen oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Seit diesem Jahr hat das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (WAP BNE) in Deutschland Fahrt aufgenommen. Im Rahmen der nationalen Umsetzung des WAP BNE verleiht die Deutsche UNESCO-Kommission zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Auszeichnungen, um zur Verstetigung von BNE in der deutschen Bildungslandschaft beizutragen.

Erneut steht die älteste Fach- und Verbrauchermesse für den Fairen Handeln und global und verantwortungsvolles Handeln an: Vom 31. März bis 03. April 2016 findet die FAIR HANDELN Messe in Stuttgart statt. Die Messe ist die wichtigste Verkaufsplattform fairer und nachhaltiger Produkte.

Das neue Jahr hat begonnen und Sie bekommen unseren ersten Newsletter des Jahres mit spannenden Neuigkeiten und Entwicklungen aus dem Bereich des Globalen Lernens und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Besonders wollen wir aus aktuellem Anlass auf die Internationale Woche gegen Rassismus (10. bis 23. März 2016) hinweisen.

Weihnachten steht vor der Tür. Erfahrungsgemäß sind noch lange nicht alle Geschenke besorgt. Wie wäre es dieses Jahr mit einer spannenden und lehrreichen Lektüre – zu fernen Ländern, zu unserem Planeten oder zu anderen Themen des Globalen Lernens? Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd stellt auf ihrer Website jährlich über 40 spannende Bücher vor.

Seiten