Der Online-Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd erscheint monatlich und berichtet über entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern.

Anmeldung

 

Newsletterarchiv

„Alles NEU macht der Mai“: Der Blog www.EineWeltBlaBla.de zum Globalen Lernen hat ein neues, klares Design erhalten. Dieses macht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen einfacher, sich zu Themen wie „Interkulturelles“, „Wirtschaft und nachhaltiger Konsum“ oder „Politik und Zeitgeschehen“ zu informieren.

Am 23. April geht es los mit der diesjährigen Globalen Bildungskampagne. Mit der Aktion „Weltklasse! Bildung ist mehr wert!“ setzt sie sich dafür ein, dass das Nachhaltigkeitsziel 4 der Agenda 2030– „Bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherstellen sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen fördern.“ – erreicht wird.

Anfang April steht erneut die älteste Fach- und Verbrauchermesse für den Fairen Handel sowie globales und verantwortungsvolles Handeln an: Vom 5. bis 8. April 2018 findet in Stuttgart die FAIR HANDELN statt. Dort stellen die 16 Deutschen Länder mit einem Stand ihre entwicklungspolitischen Ziele und Aktivitäten vor.

Im Jahr 2018 ist es Absolvent/-innen deutscher Hochschulen erneut möglich, sich mit ihren Studienabschlussarbeiten für den Förderpreis des World University Service (WUS) zu bewerben! Der WUS möchte Absolvent/-innen auszeichnen, die sich in ihren Abschlussarbeiten – gleich welcher Fachrichtung – mit einem der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 auseinandergesetzt haben.

Unser erster Newsletter im Jahr 2018 bringt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildung und aus dem Globalen Lernen! Wir wollen in dieser Ausgabe gesondert darauf hinweisen, dass es im April 2018 wieder soweit ist: Dann beginnt die diesjährige Weltklasse!-Aktion, diesmal unter dem Motto „Weltklasse! Bildung ist mehr wert“ zum Thema Bildungsfinanzierung.

Am 10. Dezember wird jährlich die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen gefeiert. Das Menschenrecht auf Bildung ist eine zentrale Basis für nachhaltige Entwicklung und die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit.

Nun ist es bald soweit: Vom 18. bis 26. November 2017 findet unter dem Motto „Meine Welt, Deine Welt – Bewusster Konsum für nachhaltige Entwicklung“ die diesjährige Global Education Week (GEW) statt. Die vom Nord-Süd Zentrum des Europarates europaweit ausgerichtete Woche hat zum Ziel, Themen des Globalen Lernens in die Öffentlichkeit zu tragen und bildungspolitische Akteur/-innen zu vernetzen.

Ein Hinweis in eigener Sache bzw. eine Erinnerung an die, die noch nicht teilgenommen haben: Bis zum 31. Oktober 2017 ist es noch möglich, an unserer Online-Umfrage zum Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd teilzunehmen! Wir möchten gerne von Ihnen wissen, was Sie von unserer Publikation halten, wie Sie diese nutzen und wie wir sie Ihren Anregungen und Wünschen entsprechend verbessern können.

Das neue Faltblatt zu den Ausgaben der OECD-Länder zu entwicklungspolitischer Bildungs- und Informationsarbeit ist erschienen: Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Ausgaben in Deutschland 0,55 Prozent der Gesamtausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (ODA) betragen. Laut Empfehlung des United Nations Development Programme (UNDP) sollen die öffentlichen Ausgaben für entwicklungspolitische Bildung bis zu drei Prozent der gesamten ODA-Ausgaben betragen.

Wie in der letzten Ausgabe angekündigt: Wir haben unsere Online-Umfrage zum Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd gestartet! Wir möchten gerne von Ihnen wissen, was Sie von unserer Publikation halten, wie Sie diese nutzen und wie wir sie Ihren Anregungen und Wünschen entsprechend verbessern können. Hier gelangen Sie zur Umfrage.

Seiten