Der Online-Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd erscheint monatlich und berichtet über entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern.

Anmeldung

 

Newsletterarchiv

Wir starten ins neue Jahr mit einer Einladung: Die Deutschen Länder in der Entwicklungspolitik sind auch 2020 wieder an der Messe Fair Handeln in Stuttgart vertreten. Mit Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg verlosen wir 10x2 Eintrittskarten zur Messe für den Eröffnungstag am Donnerstag, 16. April 2020.

Wir freuen uns, wenn Sie sich kurz Zeit für unsere Umfrage zum Eine-Welt-Veranstaltungskalender nehmen und drei Fragen beantworten. Für ausführliche Rückmeldungen, Anregungen u.w. wenden Sie sich gerne unter infostelle[at]wusgermany.de an uns. Auf unserer Homepage finden Sie eine Vielzahl an Buchvorstellungen - "Schwarzer Feminismus", "Shrinking Spaces", "Juju und Jojô - Eine Geschichte aus der Großstadt".

Unter dem Motto "Wake Up! Letzter Aufruf für den Klimaschutz." findet vom 18. bis 24. November 2019 die GLOBAL EDUCATION WEEK statt. Bildungsaktive aus ganz Deutschland machen mit. In Niedersachsen führt der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen den Klimawandeltag - Gemeinsam engagiert für globalen Klimaschutz durch.

Die Global Education Week steht vor der Tür: auf der Kampagnenhomepage finden Sie erste Projektbeiträge und Veranstaltungen zum Motto "Wake Up! Letzter Aufruf für den Klimaschutz." Unter www.globaleducationweek.de sind Beiträge von Bildungsaktiven aus ganz Deutschland versammelt. Weitere Einblicke in die europäische Bildungslandschaft zum Globalen Lernen bietet die Europäische Datenbank zum Globalen Lernen (ENGLOB).

Ab dem 23. September 2019 kommen die Vereinten Nationen in New York zusammen, um über Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung zu beraten. Bereits am 20. September startet die weltweite Aktionswoche zum Klimaschutz. Auch die Fridays for Future-Bewegung Deutschland ruft zu Demonstrationen auf.

In Brandenburg, Sachsen und Thüringen stehen die Landtagswahlen im September und Oktober 2019 bevor. In allen drei Ländern laufen Kampagnen der entwicklungspolitischen Akteur/-innen. Mehr dazu finden Sie in der Länderrubrik des aktuellen Newsletters der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd.

Die Laufzeit der diesjährigen Globalen Bildungskampagne wurde verlängert bis Ende 2019. Die Länderrubrik enthält Hinweise, wie sich die entwicklungspolitischen Akteur/-innen in Brandenburg und Sachsen auf die Landtagswahlen im Herbst vorbereiten. In beiden Ländern setzen sich verschiedene Gruppen gemeinsam damit auseinander, wie man Rassismus und Rechtspopulismus im Vorlauf zu den Wahlen und darüber hinaus entgegentreten kann.

Wir laden Sie herzlich ein, sich an der GLOBAL EDUCATION WEEK 2019 zu beteiligen. Ihr Motto lautet „Wake Up! Letzter Aufruf für den Klimaschutz!“. Die Aktionswoche findet europaweit vom 18. bis 24. November 2019 statt. Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, lokale und regionale Initiativen sind dazu aufgerufen, Aktivitäten zu entwickeln, die dazu anregen, das Klima zu schützen.

Machen Sie mit bei der Globalen Bildungskampagne – dieses Jahr unter dem Motto „Weltklasse! Ohne Bildung keine Zukunft“. „Bildung für alle“ braucht entsprechende politische Strukturen und finanzielle Mittel. Lesen Sie dazu unsere Beiträge zu den Europawahlen. Zur Finanzierung von speziell entwicklungsbezogener Bildung informiert ein jährliches Faltblatt der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd.

Vom 25. bis 28. April 2019 findet die Messe „Fair Handeln“ in Stuttgart statt. Die älteste und größte Fach- und Verbrauchermesse für den Fairen Handel sowie globales und verantwortungsvolles Handeln bietet eine Vielzahl an Ausstellern und Programmpunkten. Die 16 Deutschen Länder sind zu Gast beim Staatsministerium Baden-Württemberg.

Seiten