Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 84 / April 2014
2015 ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und das Globale Lernen. Nicht nur laufen die Milleniumentwicklungsziele, das Aktionsprogramm für Bildung Education For All und die UN-Dekade BNE aus, für die die Nachfolgeprozesse bereits in vollem Gang sind. Das Europäische Parlament hat 2015 nun zum Europäischen Jahr der Entwicklung ausgerufen. Dieses soll mit einer breit angelegten Kommunikationsstrategie zu allen Facetten der Entwicklungspolitik und Nachhaltigen Entwicklung der EU und ihrer Mitgliedstaaten begleitet werden. Die Bundesregierung zusammen mit den Deutschen Ländern und anderen Stakeholdern wird hierzu ein nationales Programm erstellen. In einem Beschluss vom 20. September 2013 nahm der Bundesrat bereits zu der EU-Initiative Stellung. Auf dem gemeinsamen Internetportal der Deutschen Länder zur Entwicklungspolitik wird die Perspektive der Länder zum „EU-Entwicklungsjahr 2015“ vorgestellt (www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de/themen-und-trends/im-fokus).
Darüber hinaus möchten wir Sie auf die aktuelle Ausgabe unseres Rundbriefs Bildungsauftrag Nord-Süd zum Thema „Transformation als Bildungsaufgabe – Herausforderungen für die Post-2015-Agenda“ hinweisen (www.wusgermany.de/index.php?id=101&L=). Die zentralen Entwicklungsherausforderungen des 21. Jahrhunderts verlangen nicht in erster Linie nach technologischen oder ökonomischen Innovationen, sondern vielmehr nach kultureller und sozialer Transformation. In diesem Rundbrief halten wir Berichte und Angebote rund um diesen Themenkomplex bereit. Weitere Hinweise zu aktuellen Angeboten des Globalen Lernens finden Sie in diesem Newsletter.