Jahr: 
2018
Preis: 
0,00€

(15.11.18) Am Montag, den 19. November 2018, ist es soweit: Die diesjährige GLOBAL EDUCATION WEEK geht los!

Unter dem Motto „Die Welt verändert sich – und wir? Gemeinsames Globales Lernen als Chance“ wurden zahlreiche Projektbeiträge eingereicht, darunter das Projekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“ und die Kooperation der Kasseler Elisabeth-Knipping-Berufsschule zum Thema „Culture Infusion. Wenn Kulturen aufeinander treffen“ mit der nigerianischen Studentin Fatimat Olafusi. Olafusi studiert in Frankfurt internationales Management und engagiert sich im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“. „Die diesjährige GLOBAL EDUCATION WEEK zeigt, dass die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 nur im Austausch auf Augenhöhe zwischen den Zivilgesellschaften des Globalen Südens und des Nordens erreicht werden können. Ich lade Sie ein, sich über die vielfältigen Angebote der GLOBAL EDCUATION WEEK zu informieren und selbst aktiv zu werden“, so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS) e. V.

Die Aktionswoche wird auf europäischer Ebene vom Nord-Süd Zentrum des Europarates in Lissabon ausgerichtet. In Deutschland koordiniert die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd beim WUS die Aktivitäten. Die Kampagne hat seit Juli 2018 ein breites Netzwerk von Schulen, Universitäten, außerschulischen Bildungseinrichtungen, NGOs und staatlichen Institutionen mobilisiert.