Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 136 / August 2018
Die Deutschen Länder setzen sich für die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 ein. Auf dem Portal „Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik“ stellen sie vor, wie dieses Engagement aussieht. Neu erschienen ist der Text zum Nachhaltigkeitsziel 11 „Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten“. Der Text widmet sich den Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung in großen Städten. Er bietet Einblicke in Projekte der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit des Landes Hamburg mit den beiden Partnerstädten León in Nicaragua und Dar es Salaam in Tansania, u.a. zu städtischer Infrastruktur und dem Anliegen einer ‚inklusiven Stadt‘. Sie finden den Text auf dem Portal unter der Rubrik „Im Fokus“. Außerdem erwarten Sie dort weitere Texte zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals – SDGs) und ihrer Umsetzung auf Länderebene.
Die Deutschen Länder stellen ihr entwicklungspolitisches Engagement auch wieder am Tag der Deutschen Einheit vor. Vom 1. bis 3. Oktober sind sie mit einem Stand vor dem Reichstagsgebäude vertreten, unterstützt durch den World University Service (WUS). Es erwarten Sie vielfältige Einblicke in die Landschaft der deutschen Entwicklungspolitik und des Globalen Lernens. Highlight ist das Glücksrad mit über 30 Quizfragen zu globalen Themen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!