Jahr: 
2019
Preis: 
0,00€

(15.03.2019) Heute gehen weltweit in über 90 Ländern der Welt Menschen unter dem Motto „Fridays for Future“ für Klimaschutz auf die Straße. Sie schließen sich damit den seit vielen Monaten streikenden Schüler*innen an, die die Politik ihres jeweiligen Landes damit auffordern, sich stärker fürs Klima einzusetzen. Ein verpflichtendes Schulfach Klimaschutz gibt es in Deutschland bisher nicht, aber viele Schulen behandeln das Thema fächerübergreifend oder in Projektwochen sowie Arbeitsgruppen. Um die Behandlung des Themas in Schule und Unterricht zu erleichtern, sind im neuen Fokus „Fridays for Future“ auf dem Portal Globales Lernen Bildungsmaterialien zusammengestellt, die Ursachen, konkrete Folgen und Auswirkungen des Klimawandels thematisieren. Weiterhin werden Initiativen und Aktionen vorgestellt, die zum Mitmachen anregen und eigene Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Thema „Klima“ nehmen auch viele rechtspopulistische Parteien für sich in Anspruch. Daher bleibt es wichtig, demokratische Strukturen auf allen Ebenen zu fördern und aus Perspektive des Globalen Lernens dazu zu arbeiten. Entsprechend finden Sie in dieser Ausgabe wieder Beiträge mit einem Fokus auf die Europawahlen im Mai 2019 und den Hinweis auf die Europäische Datenbank Globales Lernen.

Newsletter Bildungsauftrag Nord-Süd / März 2019