Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Im Grünbuch werden vier große Ziele der EU aufgeführt: Wirkung von EU-Entwicklungspolitik, Wachstum in Entwicklungsländern, nachhaltige Entwicklung als Motor für Fortschritt und die Bereiche Landwirtschaft und Ernährungssicherheit.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Die Maastrichter Erklärung zum Globalen Lernen ist das Resultat eines europaweiten Kongresses vom 15. bis 17. November 2002.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Bond ist der britische Dachverband für Nichtregierungsorganisationen (NROs), die im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Gegründet wurde er 1993; im März 2011 hatte er 358 Mitglieder.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Die Associazione delle ONG Italiane ist der größte und repräsentativste Dachverband des italienischen Nichtregierungsbereichs. Er wurde im Jahre 2000 gegründet und vertritt mehr als 250 Organisationen, die sich für internationale Kooperation und Solidarität engagieren.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Die Plattform Die Plataforma Portuguesa das Organizações Não-Governamentais para o Desenvolvimento (ONGD) – portugiesische Plattform der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen – ist eine private, nicht gewinnorientierte Vereinigung, die eine Gruppe von 69 im Außenministerium registrierten NROs vertritt.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Das Welthaus Bielefeld hat im November 2016 das neue „Datenblatt Entwicklungspolitik“ herausgegeben. In dem Datenblatt werden neueste statistische Daten über weltweite Entwicklungen, die überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen veröffentlicht wurden, übersichtlich dargestellt.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Die Studie untersucht die Qualität und die Zukunft der von der Europäischen Union unterstützten Projekte in der Entwicklungspolitik zwischen 2004 und 2009.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Der europäische Konsens zur Entwicklungspolitk wurde 2007 veröffentlicht. An seiner Erarbeitung waren Concord und verschiedene Behörden auf EU-Ebene bzw. einzelner Mitgliedsstaaten beteiligt.

Published Date: 
Dienstag, 05.08.2014

Die Global Education Guidelines sollen Akteuren im Bildungsbereich Instrumente an die Hand geben, um Globales Lernen verständlich zu machen und einzusetzen helfen. Die Leitlinien werden vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates herausgegeben und sind auf englisch, französisch, spanisch, portugiesisch und slowenisch erhältlich.