Brandenburg: Rückblick auf den 12. Round Table Entwicklungspolitik in Potsdam
(Dezember 2022) Am 11. November 2022 hat zum zwölften Mal der Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg in Potsdam stattgefunden. Das seit 2010 etablierte Format dient dem Austausch von Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung Brandenburg mit einem breiten Spektrum entwicklungspolitischer Akteurinnen und Akteure im Land. Ausgerichtet wurde das Treffen auch in diesem Jahr vom Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e. V. (VENROB) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Finanzen und Europa des Landes Brandenburg.
In seinem einleitenden Grußwort würdigte der für Entwicklungspolitik zuständige Staatssekretär im Ministerium der Finanzen und für Europa, Jobst-Hinrich Ubbelohde, die unverzichtbare Arbeit der entwicklungspolitisch aktiven Organisationen. Angesichts des Klimawandels und der negativen Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine spiele das entwicklungspolitische Engagement im Land eine umso bedeutendere Rolle, so Ubbelohde. In den anschließenden Berichten der teilnehmenden Stakeholder wurden zahlreiche Projekte mit entwicklungspolitischen Bezügen vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Im Rahmen des Monitorings der Entwicklungspolitischen Leitlinien berichteten zudem die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung über relevante Aktivitäten in den jeweiligen Ressorts. Auch der Stand der Fortschreibung der Entwicklungspolitischen Leitlinien der Landesregierung wurde vorgestellt, im Rahmen derer auch eine Mitwirkung des Round Table geplant ist.
Info: Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen (VENROB) e. V., Tuchmacherstraße 49, 14482 Potsdam, Ansprechpartner: Uwe Prüfer, Tel. 0331 7048966, pruefer[at]venrob.org, https://venrob.de/12-round-table-entwicklungspolitik-land-brandenburg/