Published Date: 
17.06.2021

(Juni 2021) Gefördert vom Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg führt die Gesellschaft für Europa und Kommunalpolitik e. V. (GEKO) auch 2021 Projekttage unter dem Titel „EU Entwicklungspolitik und die Bedeutung für das Land Brandenburg 2021“ durch. Ziel ist es, mit Brandenburger Schülerinnen und Schülern aller Schulformen die Bedeutung der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen zu erarbeiten und zu diskutieren. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde das bisherige Präsenzformat durch eine digitale Variante erweitert. In den zwei bisher durchgeführten digitalen Projekttagen stand das Online-Spiel „Keep Cool! Mobil“ im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler übernehmen dabei die Rolle von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Metropolen weltweit. In Verhandlungsprozessen müssen sie die Interessen der eigenen Stadt ebenso im Blick haben wie das global-gemeinschaftliche Ziel des Pariser Klimaabkommens. Anschließend diskutieren Arbeitsgruppen mittels eines Videokonferenz-Tools die Themen „Flucht-Migration-Integration“, „Aspekte einer fairen Wirtschaft“ sowie „Partizipation und Demokratie“. In der praktischen Durchführung hat sich das digitale Format als weiterer Baustein für die Wissensvermittlung im Bereich Nachhaltigkeit und der Agenda 2030 bewährt.

Info: Gesellschaft für Europa und Kommunalpolitik e. V., Friesenstraße 11, 10965 Berlin, Ansprechpartnerin: Eva-Maria Grosser, Tel. 030 39209-200, grosser[at]geko-bb.de, www.geko-bb.de