Brandenburg: Gelebte Partnerschaft in Pandemie-Zeiten
(Oktober 2020) Wo haben Sie während der Corona-Pandemie Zusammenhalt erlebt? Mit dieser Frage gingen Vertreter*innen des Diakonischen Werkes Teltow-Fläming e. V., des Landkreises Teltow-Fläming und des Stadtmarketing Luckenwalde e. V. mit Besucher*innen des Luckenwalder Wochenmarktes ins Gespräch. Mit einem Stimmungsbarometer wurde visualisiert, wo und in welcher Situation Zusammenhalt in den vergangenen Wochen am meisten spürbar war. Auf Infotafeln konnten sich die Besucher*innen zur aktuellen Lage der Partnerkommunen des Landkreises Teltow-Fläming informieren. Die Eine-Welt-Promotorinnen Stephanie Günther und Maria Hösel berichteten vom Klimapartner in Katima Mulilo, Namibia. Dort errichten 15 Freiwillige in einem von der Kommunalverwaltung und UNDP Namibia initiierten Projekt 6.000 öffentliche Handwaschstationen, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Anhand von Presseberichten und Fotos konnten sich Interessierte ein Bild davon machen, wie es aktuell wäre, auf dem rund 12.000 km entfernten Wochenmarkt in Katima Mulilo ein- und zu verkaufen. Diese gemeinsamen thematischen Bezugspunkte zwischen Nord und Süd boten viele Gesprächsanlässe. Die Aktion zeigte, wie wichtig starke Institutionen und gelebte Partnerschaften im Sinne der Nachhaltigkeitsziele 16 und 17 vor allem in Krisenzeiten sind und welchen wichtigen Beitrag diese zur Gestaltung einer gerechten und nachhaltigen Welt leisten.
Info: Diakonisches Werk Teltow-Fläming e. V., Kreisbahnplatz 1, 14913 Jüterbog, Ansprechpartnerin: Stephanie Günther, Tel. 03372 441710, stephanie.guenther[at]dw-tf.de, www.dw-tf.de