Published Date: 
13.09.2021

(September 2021) Am 28. September 2021 veranstaltet Carpus e. V. in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg die Fachtagung „Globales Lernen – Inspiration für den transformativen Unterricht“. Die überregionale Tagung ist der Frage gewidmet, wie globale Themen in den Unterricht intergiert werden können und richtet sich an Lehrkräfte aus allen Fachbereichen, Schularten, Schulstufen und Bundesländern. Im Rahmen der Veranstaltung wird das neue Handbuch für pädagogische Arbeit „Globales Lernen – Inspiration für den transformativen Unterricht“ vorgestellt. Es geht der Frage nach, welche Pädagogik für ein erfolgreiches Lernen globaler Zusammenhänge erforderlich ist. Wie können beispielsweise Themenfelder, die in vielen Fächern eine zentrale Rolle spielen, vorurteilsbewusst im Unterricht behandelt werden? Wie können Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt werden, die Welt aus einem multiperspektivischen Blick zu betrachten? Im Anschluss an die Buchvorstellung bieten mehrere Autorinnen und Autoren des Handbuchs praktische Workshops an. Hier sollen u. a. Methoden des Perspektivwechsels, der Umgang mit Stereotypen über den Globalen Süden sowie die Nachwirkungen der Kolonialismus thematisiert werden. Die Fachtagung ist als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt. Anmeldungen sind bis zum 20. September 2021 möglich, die Teilnehmendenzahl ist auf 85 Personen beschränkt.

Info: Carpus e. V., Straße der Jugend 33, 03050 Cottbus, Tel. 0355 4994490, kontakt[at]carpus.org, www.carpus.org/de/Aktuelles/Tagung.html