Published Date: 
11.04.2022

(April 2022) Die Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent des Planeten, bilden das größte Ökosystem der Erde und sind verantwortlich für das Klima. Marine Mikroalgen produzieren über 80 Prozent des weltweiten Sauerstoffs. Das heißt, egal wo man sich befindet, ob an einer Küstenregion oder im Inland, atmet man Meeresluft. Die Ozeane sind für den Menschen also überlebenswichtig. Durch den Klimawandel und die Meeresverschmutzung sind sie jedoch stark bedroht und damit nicht nur das Leben unter Wasser, sondern auch das menschliche Leben an Land. Aus diesem Grund versucht das Team engagierter Meeresbiologinnen von The Blue Mind e. V. durch persönliche Erfahrung und wissenschaftliche Bildung Menschen anzuregen, die Ozeane und Meere zu schützen und zu bewahren. Der Verein gründete sich Ende 2018. Seither setzt er sich im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen für die Realisierung der UN-Nachhaltigkeitsziele 13 Klimaschutz, 14 Leben unter Wasser und 4 Hochwertige Bildung ein. Im Saarland ist The Blue Mind e. V. auch Mitglied im Netzwerk der Kooperationspartner der saarländischen Schulen der Nachhaltigkeit. Der Verein bietet altersgerechte Vorträge, Lehrfilme und Workshops, in denen die Teilnehmenden erfahren, welche Wechselwirkungen zwischen dem täglichen Handeln von Menschen und dem Gesundheitszustand der Ozeane bestehen und dadurch realistische Lösungen für ihren Alltag erarbeiten können. Teil des Bildungsangebots von The Blue Mind e. V. ist außerdem ein virtueller Tauchgang, bei dem man das Ökosystem Meer erkundet. Darüber hinaus tragen die Meeresbiologinnen mit ihrem sogenannten MeerMobil ihr Wissen auch an Orte, die weitab vom Meer liegen, da dort die vitale Bedeutung der Ozeane oftmals nicht offensichtlich ist.

Info: The Blue Mind e. V., Talstraße 34, 66119 Saarbrücken, Ansprechpartnerin: Dr. Frauke Bagusche, Tel. 0176 56965-360, info[at]thebluemind.org, www.thebluemind.org; Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Referat B5, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Ansprechpartnerin: Doris Arnold, Tel. 0681 5016-653, BNE[at]bildung.saarland.de, www.saarland.de/mbk/DE/home/home_node.html