Saarland: Netzwerkveranstaltung Schule der Nachhaltigkeit
(November 2022) Im Saarland hat am 30. September 2022 zum zweiten Mal die Netzwerkveranstaltung „Schule der Nachhaltigkeit“ unter dem Leitgedanken „Räume für BNE schaffen“ stattgefunden. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot verlieh gemeinsam mit Umweltministerin Petra Berg vier Schulen das Siegel „Schule der Nachhaltigkeit“, wodurch nun insgesamt 13 saarländische Schulen zertifiziert sind. Nach der Verleihungsfeier ging es zu den sechs Workshops, in denen Räume aufgezeigt wurden, in denen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Platz finden kann. Eine musikalische Begleitung rundete die Veranstaltung ab. Parallel lud der „Markt der Möglichkeiten“ zum Austausch mit Bildungspartnerinnen und -partnern aus dem BNE-Netzwerk ein. Vertreten waren u. a. die Verbraucherzentrale e. V., die Biosphäre Bliesgau, das ökologische Schullandheim Spohns Haus, Weltveränderer, BUND-Saar, NABU und NAJU Saar, der Naturpark Saar-Hunsrück, NES e. V., Acker e. V., das AdF Saar e. V., die Landeszentrale für politische Bildung Saar und Engagement Global. Den Abschluss des Aktionstages bildete am Abend eine Couchrunde zum Thema „Die Welt rettet sich nicht von alleine – brauchen wir ein Unterrichtsfach Klima, oder ist das noch zu wenig?“ mit dem Schauspieler und Klimaaktivisten Hannes Jaenicke, dem Staatssekretär für Bildung und Kultur, Jan Benedyczuk, Samira Scheibner als Vertreterin des Umweltministeriums sowie Schülerinnen und Schülern und dem Schulleiter der GGS Neunkirchen.
Info: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Referat B5 Entwicklungszusammenarbeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Demokratiepädagogik, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Ansprechpartnerinnen: Ruth Meßner und Dr. Daniela Schmitz, Tel. 0681 501-6653 und -6628, schuledernachhaltigkeit[at]bildung.saarland.de, entwicklungszusammenarbeit[at]bildung.saarland.de, www.saarland.de/mbk/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/ allgemein/2022/220928-meldung-prowin-jaenicke.html