Saarland: 4. Forum Entwicklungszusammenarbeit
(Juli 2022) Am 28. Juni 2022 hat das 4. Forum Entwicklungszusammenarbeit im Saarland stattgefunden. Der Einladung zum digitalen Austausch waren 23 entwicklungspolitische Vereine und Organisationen gefolgt. Staatssekretär Jan Benedyczuk betonte in seinem Grußwort die große Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements in der saarländischen Entwicklungszusammenarbeit und die wichtige Verbindung zwischen Partnerschaftsprojekten im Globalen Süden und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit. Nach einem kurzen Input zum Stand der saarländischen Entwicklungszusammenarbeit und der Projektförderung des Landes lag der Fokus auf dem gemeinsamen Austausch und Erfahrungsberichten. Dazu berichtete Walter Guzmán, zweiter Vorsitzender der Asociación de Desarrollo Comunitario del Departamento Carazo (Nicaragua), über die Aktivitäten des ökologischen Museums in Diriamba. 2022 fördert das Saarland dort ein Projekt zur stärkeren Verankerung des fairen Handels in der Region Carazo. Im Projekt werden Kleinproduzenten zu den Möglichkeiten des Fairen Handels beraten. Zudem gibt es Jugendbildungsarbeit, die hauptsächlich in der museumspädagogischen Arbeit vor Ort stattfindet und Jugendliche über Fairen Handel informiert. Das Forum Entwicklungszusammenarbeit soll zukünftig zweimal im Jahr stattfinden und steht allen Interessierten offen. Der zweite Termin 2022 ist für November geplant.
Info: Ministerium für Bildung und Kultur Saarland, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Ansprechpartnerin: Katharina Meßinger, Tel. 0681 501-6654, entwicklungszusammenarbeit[at]bildung.saarland.de, www.saarland.de/mbk/DE/home/home_node.html