(September 2023) Am 23. September 2023 findet der „Tag der offenen Tür“ der saarländischen Landesregierung statt. Auch das Ministerium für Bildung und Kultur wird an diesem Tag seine Türen öffnen und sich von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr rund um das Pingusson-Gebäude mit einem vielfältigen Programm präsentieren. Dabei stehen u. a. die Bereiche der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und der Entwicklungszusammenarbeit im Fokus.
(August 2023) Bereits am 2. Mai 2023 hat die Landesregierung des Saarlandes beschlossen, den Bewerbungsprozess als erstes zertifiziertes „Fairtrade Bundesland“ zu starten. Teil des Beschlusses war dabei auch folgende Maßnahme: Seit 1. Juli 2023 gibt es in den Ministerien des Saarlandes und der Staatskanzlei in den Bereichen der Ministerinnen und Minister, der Ministerpräsidentin sowie bei der Bewirtung von Gästen ausschließlich fair gehandelten Kaffee.
(Juli 2023) Am 28. Juni 2023 wurde die Jean-François-Boch-Schule Merzig als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet. Dafür hatten mehrere Lehrkräfte bei „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ eine BNE-Lehrkräftefortbildung besucht und diverse Lehrkooperationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen durchgeführt. Für die Lehrkooperationen arbeiten die Lehrkräfte mit „Grenzenlos-Aktiven“ als außerschulischen Lehrpartnerinnen und -partnern zusammen.
(Juni 2023) Auf Einladung des für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Ministeriums für Bildung und Kultur im Saarland nahmen am 23. Mai 2023 Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 20 entwicklungspolitisch interessierten und engagierten Organisationen und Einrichtungen am ersten Forum Entwicklungszusammenarbeit 2023 teil. Das Format bietet den saarländischen Akteurinnen und Akteuren zweimal im Jahr eine Plattform zum Austausch über Projekte, setzt thematische Impulse und schafft Raum für Vernetzung.
(Mai 2023) Am 2. Mai 2023 hat die saarländische Landesregierung das Vorhaben „Faires Bundesland“ beschlossen. Das Saarland will im Herbst 2023 als erstes Deutsches Land eine Bewerbung zur Zertifizierung als Fairtrade-Bundesland einreichen.