Sachsen: Zwei neue Broschüren zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
(März 2022) Unter den Titeln Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser und „Schau doch mal mit meiner Perspektive!“ Perspektiven aus dem Globalen Süden für eine inklusive und gerechte BNE in Sachsen hat das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. (ENS) zwei neue Broschüren veröffentlicht. Erstere richtet sich an zukünftige Bildungsreferentinnen und -referenten, besonders aus dem Globalen Süden, welche ihre ersten Erfahrungen beim Einstieg in die Bildungsarbeit machen. Es werden die verschiedenen Wege in das sächsische Engagement zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Schritt für Schritt erklärt und mit Beratungsangeboten sowie digitalen Ressourcen ergänzt. Ziel ist es, einen Überblick über die Tätigkeit als BNE-Bildungsreferentin oder - referent zu bieten und zukünftige Referentinnen und Referenten zu ermutigen, sich für eine nachhaltigere Entwicklung zu engagieren. Im Zentrum der zweiten Broschüre stehen die Erfahrungen, Reflexionen und institutionellen, strukturellen und alltäglichen Herausforderungen von BIPoC-Referentinnen und Referenten sowie Personen aus dem Globalen Süden in der sächsischen Bildungspraxis. BIPoC steht für Black, Indigenous und People of Color; der Begriff wird in der Broschüre ausführlicher definiert. Darüber hinaus zeigt die Broschüre auf, welchen Beitrag Perspektiven aus dem Globalen Süden leisten können, um eine inklusive und gerechte BNE zu fördern. Beide Broschüren sind auf der Internetseite des ENS erhältlich und können als gedruckte Version kostenfrei über anayanci.chacon[at]einewelt-sachsen.de bestellt werden.
Info: Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. (ENS), Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837-864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, www.einewelt-sachsen.de/ens-startseite/was-wir- tun/materialien-publikationen/