Baden-Württemberg: Delegation des Nationalarchivs Namibia besucht Landesarchiv Baden-Württemberg
(August 2022) Im Rahmen der Namibia-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst waren in Baden-Württemberg Vertreterinnen und Vertreter des Nationalarchivs Namibia zu Besuch, um die Zusammenarbeit, die seit 2019 besteht, weiter zu vertiefen. Ziel des Austauschprogramms ist es, historische Quellen langfristig und professionell zu sichern und bereitzustellen. Das Landesarchiv wird das Nationalarchiv bei der Einrichtung einer eigenen Restaurierungswerkstatt unterstützen, damit die langfristige Sicherung der namibischen Archivbestände verbessert wird. Dafür werden Arbeitsabläufe bei einem fachlichen Austausch zwischen namibischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen vorgestellt. Auf ihrer Tour durch Deutschland besuchten Sarah Negumbo, Direktorin des Namibia Library and Archive Service und Ndamian Nghishidimbwa Hangula, Archivar im Bereich Restaurierung und Konservierung, vier Standorte des Landesarchivs Baden-Württemberg. Das Nationalarchiv von Namibia ist zuständig für die Überlieferung aller öffentlichen Einrichtungen sowie auch für staatliche Unternehmen und fungiert als Stadtarchiv für Windhoek. Die Unterlagen spiegeln die wechselvolle Geschichte des Landes wider. Die Tagebücher des Nama-Anführers Hendrik Witbooi (1830-1905) gehören zum UNESCO Weltdokumentenerbe. Auch die 2019 von Baden-Württemberg zurückgegebene Witbooi-Bibel wird im Nationalarchiv aufbewahrt.
Info: Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Königstraße 46, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 279-0, presse[at]mwk.bwl.de, https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/startseite