(Februar 2021) Der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) veröffentlichte ein Positionspapier anlässlich der Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2021. An die Agenda 2030 und die entwicklungspolitischen Leitlinien des Landes erinnernd, stellt der Dachverband neun Forderungen an die Landesregierung.
(Januar 2021) Über das Förderprogramm bwirkt! unterstützt das Land Baden-Württemberg jährlich entwicklungspolitische Projekte von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Im Förderjahr 2020 vergab das Land insgesamt rund 1,8 Millionen Euro und bewilligte Sonderförderungen in Höhe von 300.000 Euro angesichts der COVID-19-Pandemie.
(Dezember 2020) Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt. Der Bericht wird alle fünf Jahre veröffentlicht und orientiert sich an den 17 Leitsätzen einer nachhaltigen Entwicklung.
(Dezember 2020) In Baden-Württemberg ist das neue „Interkulturelle Promotor*innen Programm“ gestartet. Nach dem Vorbild aus Nordrhein-Westfalen will das Programm das Potenzial migrantischer Organisationen in der Entwicklungsarbeit stärken.
(Dezember 2020) Das I.L.A.-Kollektiv, ein Zusammenschluss von 35 Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, befasst sich mit Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens. Die notwendigen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen für ein solidarisches Miteinander benennt das Kollektiv in vielfältigen Aktionen und Materialien.