Bund, Sachsen, Sachsen-Anhalt: Bundesweiter Kongress WeltWeitWissen – Mai 2022
(März 2022) Der Bundeskongress zum Globalen Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) WeltWeitWissen findet vom 4. bis 6. Mai 2022 in Halle (Saale), Leipzig und digital statt. Der thematische Schwerpunkt des Kongresses ist dieses Jahr KlimaGerechtigkeit. Der Kongress liefert aktuelle Inputs, Diskussionsrunden sowie die Möglichkeiten, sich in kleineren Gruppen auszutauschen und zu vernetzen. Gelegenheit zur inhaltlichen Arbeit bieten Workshops und Exkursionen. Auf einem Bildungsmarkt präsentiert sich eine Vielzahl von innovativen Projekten aus dem Globalen Lernen und der BNE. Das Thema KlimaGerechtigkeit wird jedoch von weiteren Schwerpunkten flankiert. Darunter die Erprobung von und Diskussion zu hybriden Bildungsformaten und Methoden sowie die Vernetzung von Aktiven des Globalen Lernens oder der BNE mit denen der Umweltbildung. Außerdem wird die Digitalisierung der Bildungsarbeit eine wichtige Rolle spielen. Dabei soll z. B. diskutiert werden, wie Digitalisierung nachhaltig gestaltet werden kann. Der Kongress wird in einem hybriden Format durchgeführt, bei dem 200 Teilnehmende in Präsenz sowie 200 Teilnehmende im digitalen Raum miteinander interagieren werden. Weitere Informationen zu WeltWeitWissen 2022 sind unter https://weltweitwissen2022.de erhältlich. Die Träger des Kongresses sind das Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt (ENSA), das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS), die Pädagogische Arbeitsstelle Sachsen-Anhalt Transfer-21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl).
Info: EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V., Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau, Tel. 015 209083-011, weltweitwissen[at]einewelt-lsa.de, https://weltweitwissen2022.de