(Mai 2023) Nordrhein-Westfalens Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei, Nathanael Liminski, hat vom 24. bis 25. April 2023 zur diesjährigen entwicklungspolitischen Perspektivkonferenz der Deutschen Länder geladen. Expertinnen und Experten aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), aus Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit sowie aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft trafen mit den für Entwicklungspolitik zuständigen Vertreterinnen und Vertreter der 16 Länder zusammen.
(Mai 2023) Mehr als 85 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen sie eingeschränkte, wenige oder keine Möglichkeiten haben, ihre Meinung frei zu äußern, demonstrieren zu gehen, sich zu versammeln oder sich zu organisieren. Seit sechs Jahren veröffentlicht Brot für die Welt jährlich den Atlas der Zivilgesellschaft zum Zustand von Freiheitsrechten weltweit.
(Mai 2023) Das Bundeskabinett hat am 26. April 2023 der Unterzeichnung des EU-Partnerschaftsabkommens mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS), zugestimmt. Ziel des Abkommens ist es, einen Rahmen für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und der Staatengruppe zu schaffen.
(April 2023) Das neue Transparenzportal des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist Ende März 2023 online gegangen.
(April 2023) Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. (VENRO) hat die Publikation „Bildung stärken, Zukunft schaffen“ veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring und dem Bündnis „ZukunftsBildung“ kommentiert VENRO darin den Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Stärkung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).