Aktuelles aus Bayern

Published Date: 
Mittwoch, 15.11.2023

(November 2023) Am Montag, 4. Dezember 2023, findet in Nürnberg die Lehrkräftefortbildung „Verantwortung für eine global nachhaltige Entwicklung“ statt. Mit interaktiven Methoden werden in den Workshops globale Zusammenhänge und Herausforderungen einer
globalisierten Welt sowie Handlungsmöglichkeiten thematisiert. Im Rahmen zweier Fachvorträge beschäftigen sich die Teilnehmenden u.a. mit der Frage, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret in bayerischen Schulen gestaltet werden kann.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Montag, 11.09.2023

(September 2023) Zum siebten Mal wird der Bayerische Eine Welt-Preis verliehen. Bis zum 16. Februar 2024 können sich Eine Welt-Initiativen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden und Weltläden mit Sitz in Bayern bewerben.

Published Date: 
Donnerstag, 31.08.2023

(September 2023) Alexander Fonari und Norbert Stamm haben für das Eine Welt Netzwerk Bayern die zehnte Auflage des Handbuchs „Entwicklungspolitik in Bayern – Analysen und Perspektiven“ herausgegeben.

Published Date: 
Dienstag, 01.08.2023

(GEW 2023) Gemeinsam mit dem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Schule“ plant die P3 Akademie am 13. November 2023 die Lehrkooperation zum Thema SDG#03 “Pflege in Kamerun“ im Fach „Gesundheit und Entwicklung fördern“. In Kooperation mit dem kamerunischen Grenzenlos-Aktiven Kleber Tiomo Delamou diskutieren die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerin Anett Kuhn, wie sich die Berufspraxis der Pflege in Kamerun und Deutschland unterscheidet. Der Grenzenlos-Aktive, der selbst Medizin studiert, präsentiert spannende Einblicke in sein Heimatland und vermittelt den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen für ihren späteren Berufsalltag.