Berlin: Empfehlungsliste für außerschulische Kooperationspartner des Globalen Lernens
(Oktober 2022) Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat in Zusammenarbeit mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER e. V.) die aktualisierte Empfehlungsliste für außerschulische Kooperationspartner des Globalen Lernens sowie einer Bildung für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Beteiligt waren auch das „Programm Bildung trifft Entwicklung Berlin Brandenburg“ und das Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ e. V.). Auf der Liste finden Berliner Schulen 27 Kooperationspartner, die wertvolle Anregungen bei der Umsetzung des übergreifenden Themas Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen bieten. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern entstehen für alle Klassenstufen vielfältige Möglichkeiten, um wichtige Themen wie die Klimakrise, Migration und Globalisierungsprozesse im Fachunterricht oder in Form von Projekten in den Blick zu nehmen. Damit können Schülerinnen und Schüler für die Wichtigkeit von zivilgesellschaftlichem Engagement im Hinblick auf die Bewältigung dieser gesellschaftlich relevanten globalen Herausforderungen sensibilisiert werden. Zusammen mit dem Programm Politische Bildung an Berliner Schulen können Schulen konkrete Projekte der politischen Bildung über den Verfügungsfonds finanzieren.
Info: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin, Ansprechpartnerin: Tatjana Beilenhoff-Nowicki, Tel. 030 902276260 ,tatjana.beilenhoff-nowicki[at]senbjf.berlin.de, www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/kooperationen; Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER e.V.), Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Ansprechpartner: Alexander Schudy, Tel. 0304 2851587, schudy[at]eineweltstadt.berlin, https://eineweltstadt.berlin