Published Date: 
13.01.2022

(Januar 2022) In seiner neuen Broschüre stellt das Netzwerk „Norddeutsch und Nachhaltig (nun)“ sein Zertifizierungsverfahren und dessen Hintergründe vor. Die Publikation, der „nun-Wegweiser“, stellt anhand von Beispielen dar, welche Qualitätsentwicklung ein nun-zertifiziertes Bildungsangebot erreichen kann. Die Zertifizierung hilft, qualitative Standards für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der non-formalen Bildung einzuführen. So soll struktureller Wandel von Bildungseinrichtungen im Sinne der BNE befördert werden. Für Mitarbeitende von Bildungsinstitutionen stellt die nun-Zertifizierung gleichermaßen Leitlinie dar und führt ihnen ihre eigenen Ziele vor Augen. Die Zertifizierung bietet außerdem die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Institutionen. Die Broschüre informiert über Handlungsoptionen und Qualitätsstandards, liefert Beispiele zertifizierter Bildungseinrichtungen und ermutigt dazu, die eigene Einrichtung dem Zertifizierungsverfahren zu unterziehen. Sie zeichnet darüber hinaus die Geschichte des „nun“ nach. Das Netzwerk entstand 2005 unter Mitwirkung der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Es basiert auf dem ganzheitlichen BNE-Zertifizierungsverfahren, welches Schleswig-Holstein 2004 einführte. Mittlerweile ist eine neue Länderpartnerschaft entstanden, welche Sachsen-Anhalt miteinschließt. Die Broschüre informiert zusätzlich über Ansprechpartnerinnen der Zertifizierung in den Ländern. Sie stellt eine informative Zusammenfassung des nun-Verfahrens und seiner Grundsätze dar und legt darüber hinaus die Vorteile einer Zertifizierung offen.

Info: Norddeutsche Partnerschaft nun – Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern, Über.Morgen gGmbH - Gemeinschaft für Beratung, Bildung und Zukunftsprozesse Schependorf 11, 18246 Baumgarten, Ansprechpartnerin: Ulrike Gisbier, Tel. 0384 6233374, bildung[at]uebermorgen.info, www.bnemv.wordpress.com/2021/12/13/der-nun-wegweiser-ist-da