(September 2023) Das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern vergibt 2023 erstmals den Förderpreis „Junges Engagement für Eine Welt MV”, um das Engagement junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zu würdigen. Bis zum 6. Oktober 2023 können sich Gruppen und Initiativen von Kindern und Jugendlichen mit Projekten rund um Themen der Einen Welt auf den Preis bewerben.
(August 2023) Der Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte gemeinnütziger Vereine wird 2023 zum sechsten Mal von der Stiftung Nord-Süd-Brücken vergeben. Bis zum 4. Oktober 2023 können gemeinnützige Vereine Projekte einreichen, in denen die Selbstbestimmung und die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen eine herausragende Rolle spielen.
(August 2023) Im Juli 2023 waren zehn Jugendliche aus Kapstadt/ Südafrika in der Kleinstadt Malchin in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast. Gemeinsam mit zehn Jugendlichen vor Ort haben sie sich rund zwei Wochen lang mit dem Thema Klimakrise auseinandergesetzt.
(Juli 2023) Der Landtag hat die Landesregierung im Juli 2023 beauftragt, einen Masterplan für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für den Bereich der Kindertagesförderung und für Schulen zu entwickeln.
(Juli 2023) Im Rahmen des diesjährigen Zertifizierungsverfahrens „nun – norddeutsch und nachhaltig“ bietet die Hamburger nun-Geschäftsstelle, S.O.F. - Save Our Future Umweltstiftung, ab September 2023 eine kostenfreie Online-Workshopreihe an. Diese behandelt neben inhaltlichen Themen konkrete Fragen zur Antragstellung.