Published Date: 
13.09.2022

(September 2022) Das Projekt PreCare verfolgt das Ziel, in ländlichen Regionen Afrikas eine medizinische Grundversorgung zu ermöglichen. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Braunschweig entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg und der Universität Stellenbosch in Südafrika eine mobile Versorgungsplattform. Diese kann auf einen Pickup aufgesetzt werden und flexibel im Gelände verwendet werden. So werden auch an für mobile Kliniken unzugänglichen Orten vorklinische Untersuchungen, Tests und Impfungen möglich. Rund zwei Milliarden Menschen weltweit leben in abgelegenen Gebieten ohne Gesundheitsversorgung. So können Distanzen zum nächsten größeren Ort in der Sub-Sahara-Region in Afrika beispielsweise bis zu 600 Kilometer betragen – eine Strecke, welche die oftmals in ihrer Mobilität eingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohner nicht selbstständig zurücklegen können. Die Plattform besteht aus einer Kabine, die modulare Versorgungselemente wie eine Wasseraufbereitungsanlage, Desinfektionsmittelproduktion, einen Kühlschrank sowie eine Telekommunikationseinheit beinhaltet und medizinische Geräte, Wirkstoffe und Testequipment aufnehmen kann. Unter dem Motto „Made in Africa for Africa“ ist es das langfristige Ziel des Vorhabens, eine Serienfertigung vor Ort zu etablieren.

Info: Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Bienroder Weg 54e, 38108 Braunschweig, Ansprechpartnerin: Dr. Simone Kondruweit-Reinema, Tel. 0531 2155-535, www.ist.fraunhofer.de/de/presse-publikationen/2022/sub-sahara-afrika-gesundheitsvorsorge-fuer-jedermann.html