Niedersachsen: Learn2Change-Konferenz zu Demokratie und Nachhaltigkeit
(Juli 2022) Im Rahmen des Projekts „OUR VOICES – OUR PLANET – Globaler Dialog und Lernen für Demokratie und Nachhaltigkeit“ findet vom 12. bis 14. September 2022 die Learn2Change-Konferenz statt. Das Projekt behandelt die Frage, wie sich demokratische Beteiligung und nachhaltige Prozesse gegenseitig unterstützen. Während der Konferenz werden 60 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Schule, Bildungseinrichtungen, Jugend-, Demokratie- und Nachhaltigkeitsbewegungen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa zum Zusammenhang von Demokratie und Nachhaltigkeit arbeiten. Leitfragen sind u. a.: Welche Herausforderungen stellen globale Themen wie der Klimawandel für lokale und globale Beteiligungsprozesse dar? Wie muss Demokratie (neu) definiert und gestaltet werden, um die Beteiligung aller zu ermöglichen? Wie können zivilgesellschaftliche Aktivitäten geschützt und gestärkt werden? Und welche Art von Bildung brauchen wir, um Menschen für das Engagement in einer global gerechten und ökologisch nachhaltigen Welt zu ermächtigen? Die Konferenz ist partizipativ und interaktiv mit einer Mischung aus Impulsreferaten, Diskussionen und Austausch, Vernetzungsmöglichkeiten, Foren und Workshops sowie von den Teilnehmenden frei gestaltbaren Sessions gestaltet. Eine Anmeldung ist bis 25. August 2022 unter www.t1p.de/registration-ovop-conference möglich.
Info: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V., Warmbüchenstraße 17, 30159 Hannover, Ansprechpartnerinnen: Gabriele Janecki, Sarah Laustroer, Tel. 0511 307660, learn2change[at]vnb.de, https://learn2change-network.org/international_conference