Rheinland-Pfalz: Delegationsreise ins Partnerland Ruanda
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer reiste vom 22. bis zum 27. Oktober 2022 in das Partnerland Ruanda. Sie wurde von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, u. a. vom Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, und von Professorin Antje Krause, Präsidentin der Technischen Hochschule Bingen und Mitglied im Biotechnologiebeirat des Landes, begleitet. Das Motto der Reise lautete: „40 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz Ruanda – Gemeinsam in die Zukunft“. Den Auftakt bildete eine Biotechnologie-Tour durch die Hauptstadt Kigali. Hierbei ging es um den aktuellen Stand des Aufbaus einer Infrastruktur für lokale Impfstoffproduktion durch das Mainzer Unternehmen BioNTech SE. Weitere Programmpunkte waren der Besuch eines Sozialprojekts für Kinder mit der Krankheit Spina Bifida und eines Schutzprojekts für Kronenkraniche, das in enger Zusammenarbeit mit dem Landauer Zoo durchgeführt wird. Eine weitere Station war Komnyi, wo Rheinland-Pfalz die Schule Rosa Mystica für autistische Kinder unterstützt. Darüber hinaus besuchte die Delegation die Gedenkstätten Nyanza und GS Nyange. Die Gedenkstätte Nyanza ist den über 800.000 Opfern des Völkermordes in Ruanda von 1994 gewidmet. Die Gedenkstätte an der Schule GS Nyange erinnert an den Widerstand und die Ermordung von Schülerinnen und Schülern, die sich 1997 Milizionären, die ihnen die Aufteilung in Hutu und Tutsi befahlen, entgegenstellten. Zum Abschluss ihrer Reise kam Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Präsident Paul Kagame bei einem anderthalbstündigen Treffen zusammen. Dieser betonte, in der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda ein neues Kapital aufschlagen zu wollen. Das Thema Bildung bleibe sehr wichtig, zunehmend käme aber auch den Bereichen Wirtschaft und Technologie eine hohe Bedeutung zu. Die vollständige Pressmitteilung finden Sie hier.
Info: Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Referat Partnerland Ruanda / Entwicklungszusammenarbeit, Schillerplatz 3 – 5, 55116 Mainz, Ansprechpartnerin: Dr. Carola Stein, Tel. 06131 16-3479, carola.stein[at]mdi.rlp.de, www.mdi.rlp.de