Wasser im Kreis gedacht: Lösungen, wie wir unseren Ressourcen- und Wasserverbrauch positiv umgestalten können
(GEW 2022) Im ersten Teil dieses Input-Videos steht die Einführung in die Denkschule und das Designkonzept nach Cradle to Cradle (C2C). Hierbei handelt es sich um ein seit den 90er Jahren bekanntes umfassendes ökologisches Konzept zur Schaffung endloser Kreisläufe mit für Mensch und Umwelt gesunden Materialien, das bereits beim Design von Produkten ansetzt. Nach dem Vorbild der Natur ist jeglicher Abfall Nährstoff für etwas Neues. Das destruktive und menschengemachte Konzept „Müll“ brauchen wir nicht mehr. Weg von einer linearen Wirtschaft, die Ressourcen ausbeutet, hin zu einer zirkulären, die Rohstoffe intelligent nutzt und hohe ökologische, ökonomische und soziale Standards berücksichtigt. Abgeleitet daraus wird im zweiten Teil, passend zum Themenschwerpunkt der Global Education Week, das Themengebiet des (Ab)Wassermanagements aus C2C-Sicht angesprochen. Hierbei werden Praxisbeispiele und Erfahrungen aus verschiedenen Cases in den Bereichen Wasser und Sanitär darstellt, die C2C NGO beim aktuellsten großen Transformationsprojekt „Labor Tempelhof” getestet hat. Es handelt sich hierbei um eine Reihe von Großkonzerten auf dem Tempelhofer Feld in Berlin mit einem neuartigen Nachhaltigkeitskonzept. Wenn wir Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenmangel begegnen wollen, müssen wir umdenken und auch anders handeln, bzw. im Bildungskontext dafür sensibilisieren und dazu befähigen. Das tun wir mit unserer Bildungs- und Vermittlungsarbeit bei Cradle to Cradle NGO in Berlin.
Link zum Video: www.youtube.com/watch?v=PfZqflfOUQ4
Info: Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege e. V., Landsberger Allee 99c, 10407 Berlin, Ansprechpartnerin: Anna Britz, Tel. 0304677 4780, anna.britz[at]c2c.ngo, www.c2c.ngo/