Published Date: 
20.10.2022

(GEW2022) Der Schutz der Ressource Wasser, die Vermeidung von Wasserverschmutzung und der verantwortungsbewusste, nachhaltige Umgang mit Wasser ist eine zentrale Aufgabe der Menschen. Durch aktives, forschendes Lernen in der Natur lernen Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Wasser und die Auswirkung (menschengemachter) Umwelt- und Wasserverschmutzung kennen und vertiefen ihre Auseinandersetzung mit dem Thema in einem künstlerischen Kreativprojekt. Die Verschmutzung von Oberflächengewässern, wie an Bächen und Bachufern durch Müll, wird in diesem Bildungsangebot der SRH Hochschule Heidelberg thematisiert.

So lädt die Hochschule am 14. November 2022 zum gemeinsamen Müll sammeln und Müllmonster bauen in Wieblingen ein. Auch kann schon vorher Müll am und im Gewässer gesammelt und ein eigenes Müllmonster gebaut werden. Dieses kann am 14. November zwischen 13 und 14 sowie 16 und 17 Uhr an der SRH Hochschule Heidelberg (Bonhoefferstraße 11) abgegeben werden. Im Tausch gegen das Müllmonster (zusammen mit der Info, wo der Müll gesammelt wurde) erhalten die Teilnehmenden ein kleines Wasser-Erlebnispaket. Alle Müllmonster werden ab dem 16. November ausgestellt.

Info: SRH Hochschule Heidelberg, Ludwig-Guttmann-Straße 6, 69123 Heidelberg, Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ulrike Gayh, Tel. 06221 6799320, ulrike.gayh[at]srh.de, www.hochschule-heidelberg.de