SRH Hochschule Heidelberg: Sei ein Wasser-Held und mache mit! - Water Lab for kids
(GEW2022) Um die Ressource Wasser besser kennenzulernen, lädt die SRH Hochschule Heidelberg am 16. November 2022 in ihr Wasserlabor ein. 70% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, der größte Anteil davon ist Salzwasser. Unser Trinkwasser ist Süßwasser, das sich in Seen und Bächen sowie im Boden - als Grundwasser - befindet. Nur ca. 1% des weltweiten Wassers steht als Trinkwasser direkt zur Verfügung. Zudem ist das leicht verfügbare frische Trinkwasser extrem ungleichmäßig auf der ganzen Welt verteilt. Während einige vor den Fluten fliehen, kämpfen andere um ein paar Tropfen kostbarer Nässe. Auch ist die Geschichte vieler Länder durch Kämpfe um natürliche Ressourcen geprägt. Insbesondere der Zugang zu Wasser war und ist für das Überleben und die Entwicklung der Menschheit elementar. Wir alle brauchen Wasser zum Leben. Das Wasser auf der Erde wird immer in verschiedenen Formen wie Eis, Dampf oder - wie wir es hauptsächlich kennen - in flüssiger Form vorhanden sein. Wasser kann sich weder vermehren noch kann es weniger werden, es kann nur seinen Aggregatzustand und seinen Standort ändern. Dank modernster Technologien können wir stark verschmutztes und salziges Wasser aufbereiten, um es in Trinkwasser umzuwandeln. Bei einem Tag im Wasserlabor der SRH Hochschule Heidelberg lernen Schülerinnen und Schüler mit vielen Informationen und Versuchen die Ressource Wasser besser kennen. Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Info: SRH Hochschule Heidelberg, Ludwig-Guttmann-Straße 6, 69123 Heidelberg, Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ulrike Gayh, Tel. 06221 6799320, ulrike.gayh[at]srh.de, www.hochschule-heidelberg.de