Forum Umweltbildung - Umsetzungsvorschläge für den Unterricht zum Thema Wasser
GEW 2022) Das Forum Umweltbildung bietet umfangreiche und vielfach nachgefragte Online-Praxismaterialien. Diese enthalten Methoden, Umsetzungsvorschläge und Hintergrundinformationen zu vielen verschiedenen Themen für den schulischen und außerschulischen Bereich. So aktuell auch drei spannende Umsetzungsvorschläge für die Sekundarstufe I und II zum Thema Wasser. Im Umsetzungsvorschlag „Virtuelles Wasser – alles unsichtbar?“ beschäftigen sich die Lernenden interaktiv sowohl mit dem sichtbaren als auch dem versteckten Wasserverbrauch bei der Herstellung von Gegenständen des täglichen Gebrauchs wie Lebensmitteln, Kleidung und Co. und reflektieren ihren persönlichen Verbrauch von virtuellem Wasser. Die Reflexion des Wasserverbrauchs steht auch im Zentrum von „Mein Wasser-Fußabdruck“. Geben wir Acht darauf, wann, wo und wieviel Wasser wir im Alltag verbrauchen? Ist Wasser ganz selbstverständlich und jederzeit unbegrenzt verfügbar? Mit Wassertagebüchern wird die Wassersituation in Österreich mit der in Äthiopien verglichen und diskutiert. Der Fokus des dritten Unterrichtskonzeptes zum Thema Wasser liegt auf den Ursachen und Auswirkungen von Müll im Meer. In „So viel Müll schluckt kein Meer mehr“ wird gemeinsam erörtert, wie der Abfall überhaupt ins Meer gelangt und welchen Beitrag wir leisten können, um die Meere zu schützen.
Info: Forum Umweltbildung, Umweltdachverband GmbH, Dresdner Straße 82/7. OG, 1200 Wien, Ansprechpartnerin: Kathrin Mörtelmaier, Tel. 043677 64331091, kathrin.moertelmaier[at]umweltbildung.at, www.umweltbildung.at/praxismaterial/?_praxismaterial_categories=vorschlag&_praxismaterialien_themen=wasser